Wie schaltet man Meta AI bei WhatsApp ab? Das geht zwar nicht, aber...

Haben Sie bemerkt, dass ein KI-Assistent jetzt in Ihrer Version von WhatsApp ist? Die KI-Funktion von Meta wird derzeit in der EU eingeführt und Sie können sie nicht abschalten - aber Sie können die KI-Invasion stoppen, indem Sie sich für datenschutzfreundliche Alternativen entscheiden.

Meta AI in WhatsApp wird in der EU und im Vereinigten Königreich eingeführt, was wird Ihre erste Frage sein? Wie schalte ich Meta AI aus!

Am 19. März kündigte Meta an, dass seine KI in 41 europäischen Ländern auf WhatsApp, Instagram, Facebook und Messenger eingeführt wird, und dass man sie nicht abschalten kann. Nachdem die ursprüngliche Einführung von Meta vor fast einem Jahr aufgrund von Datenschutzbedenken auf Eis gelegt werden musste, findet die Einführung nun statt. Beunruhigenderweise gibt es keine Möglichkeit, Meta AI zu deaktivieren. Wenn Sie sich wegen der KI in WhatsApp Sorgen um Ihre Privatsphäre machen, sind Sie hier genau richtig. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Meta AI deaktivieren und die Kontrolle über Ihre Privatsphäre zurückgewinnen können.


Wie man Meta AI ausschaltet

Für Nutzer in den USA gibt es Meta AI bereits seit 2023, und jetzt wird es weltweit eingeführt. Wenn Sie in Europa leben, werden Sie vielleicht überrascht sein, dass der KI-Chatbot von Meta kürzlich in Ihrem WhatsApp erschienen ist. Und nein, Sie haben die Funktion nicht aus Versehen aktiviert - Meta hat beschlossen, sie für alle in WhatsApp automatisch einzuschalten. Dies ist der Beginn der KI-Einführung von Meta, und bald werden auch die anderen Apps von Meta - Instagram, Facebook und Messenger - KI-Funktionen enthalten.

Wenn Sie den blauen Kreis-Button in der unteren rechten Ecke Ihres WhatsApp sehen und sich Sorgen um Ihre Privatsphäre machen, weil er nicht verschoben oder ausgeschaltet werden kann, oder weil Sie die Funktion nicht aktiviert haben, lesen Sie weiter.

Es gibt derzeit keine Möglichkeit, die KI in WhatsApp zu deaktivieren, aber es gibt andere Optionen, die Sie in Betracht ziehen können, die es Ihnen ermöglichen, Ihren Freunden und Bekannten mit besserer Privatsphäre und ohne KI-Funktionen Nachrichten zu senden.

Screenshots von Meta AI in WhatsApp. Willkommensnachricht: Fragen Sie Meta AI alles. Interaktion mit Meta AI: „Wie kann ich dich deaktivieren?“, „Meta AI ist in dieses Erlebnis integriert, Sie können sie also nicht vollständig deaktivieren“. Screenshots von Meta AI in WhatsApp. Willkommensnachricht: Fragen Sie Meta AI alles. Interaktion mit Meta AI: „Wie kann ich dich deaktivieren?“, „Meta AI ist in dieses Erlebnis integriert, Sie können sie also nicht vollständig deaktivieren“.

Wenn Sie den KI-Bot in WhatsApp öffnen, erscheint eine Nachricht. Meta sagt zwar, dass “Meta AI ein optionaler Service von Meta ist, der KI-Modelle verwendet, um Antworten zu geben”, aber es ist wichtig zu betonen, dass es nur optional ist, es zu verwenden und sich damit zu beschäftigen - es war keine optionale Funktion, die man einschalten kann, und es ist nicht optional, sie zu entfernen. Screenshots: WhatsApp

Meta AI ist hier, um zu bleiben, und wie in der offiziellen Ankündigung der Einführung in Europa erwähnt, plant die Muttergesellschaft Meta, ihr Angebot im Laufe der Zeit zu erweitern. Im Moment können Sie Meta AI in WhatsApp nicht abschalten. Wenn Sie sich also dafür entscheiden, den Instant Messenger von Meta weiter zu nutzen, müssen Sie sich an den lästigen blauen KI-Kreis gewöhnen.

Schalte die Privatsphäre ein.

Verlassen Sie Meta und wählen Sie datenschutzfreundliche Alternativen

Wenn Sie keine KI-Funktionen in Ihrem Instant Messenger oder auf sozialen Plattformen wünschen, müssen Sie die Verwendung von Meta-Produkten einstellen und sich für andere Alternativen entscheiden. Vielleicht machen Sie sich Sorgen darüber, dass Sie Big-Tech-Dienste wie WhatsApp hinter sich lassen müssen, aber es wird Sie freuen zu hören, dass sich die Menschen weltweit dafür entscheiden, ihre Privatsphäre zurückzuerobern und die von Tech-Giganten angebotenen Dienste nicht mehr zu nutzen.

Da sich die Menschen bewusst werden, wie Big Tech wie Meta und Google ihre Daten nutzen, lassen sie diese Big Tech-Produkte ganz bewusst links liegen, indem sie “deGoogeln”, Meta und Microsoft verlassen und europäische Alternativen wählen, da diese oft einen besseren Schutz der Privatsphäre bieten.

Beste WhatsApp-Alternativen

  • Signal

    Signal ist die beste WhatsApp-Alternative für den Datenschutz. Sie wird inzwischen von der US-Behörde CISA und den schwedischen Streitkräften als Messaging-App empfohlen. Signal bietet aufgrund seiner quantenresistenten Verschlüsselung, des Open-Source-Codes und der minimalen Datenerfassung einen ausgezeichneten Schutz der Privatsphäre und Sicherheit. Signal ist einer der beliebtesten Messenger für den Datenschutz, da er kostenlos ist, über großartige Funktionen verfügt und für iOS, Android und Desktops zum Download bereitsteht. Für die Anmeldung bei Signal ist eine Handynummer erforderlich.

  • Threema

Threema ist eine in der Schweiz ansässige Instant-Messaging-App, die völlig anonym ist, da Sie sich ohne Telefonnummer oder E-Mail-Adresse anmelden können. Threema wurde für den Datenschutz entwickelt und stellt sicher, dass Ihre Nachrichten Ende-zu-Ende-verschlüsselt gesendet werden. Die App ist außerdem Open Source, sammelt keine Daten und ist DSGVO-konform. Threema kostet eine einmalige Gebühr von 4,99 Euro für Privatanwender und steht für iOS und Android zum Download bereit. Es ist auch eine Desktop-App verfügbar.

  • Element X

    Element X ist eine weitere Ende-zu-Ende-verschlüsselte Messaging-App, die quelloffen ist, einen starken Fokus auf Datenschutz und Sicherheit hat und gleichzeitig eine benutzerfreundliche Oberfläche mit allen notwendigen Funktionen bietet. Element X ist als mobiler Download für iOS und Android verfügbar. Element bietet auch eine Desktop-App an.

Möchten Sie mehr wissen? Schauen Sie sich unseren ausführlichen Leitfaden mit den besten WhatsApp-Alternativen an.

Facebook- und Instagram-Alternativen

Bald wird Meta AI auch Funktionen auf Facebook und Instagram haben. Aber auch vor der Einführung von KI auf diesen Plattformen waren diese sozialen Websites noch nie die besten für den Datenschutz. Meta bietet seine Produkte kostenlos an, weil das Unternehmen von Ihren Daten profitiert. Das bedeutet, dass Sie durch die Nutzung der sozialen Plattformen des Tech-Giganten zum Produkt geworden sind. Es ist also keine Überraschung, dass FaceBook so viel über Sie weiß und sammelt! Und mit der Einführung der künstlichen Intelligenz und der Notwendigkeit, Large Language Models (LLMs) auf der Grundlage von Nutzerdaten zu trainieren, sind Ihre Daten noch wertvoller geworden. Im Folgenden sehen wir uns zwei Alternativen zu sozialen Plattformen im Besitz von Meta an, die kostenlos genutzt werden können, deren Nutzerzahl wächst und die nicht darauf ausgerichtet sind, Ihre Daten zu sammeln, um ihre Gewinne zu steigern. Auch wenn diese Plattformen Ihre Daten nicht für KI-Training verwenden, gibt es leider keine Garantie dafür, dass Ihre Daten nicht von anderen für KI genutzt werden.

  • Mastodon

    Die Überschrift auf der Website von Mastodon, “Social Networking, das nicht käuflich ist”, fasst zusammen, worum es bei dieser sozialen Plattform geht. Mastodon ist eine in Deutschland ansässige, nicht gewinnorientierte soziale Plattform, die dezentralisiert, quelloffen und kostenlos nutzbar ist. Es wird keine Werbung geschaltet und es werden auch keine hinterhältigen Methoden verwendet, um bestimmte Profile oder Nachrichten in deinen Feed zu pushen. Da sie als gemeinnützige Organisation betrieben wird, muss sie keine Gewinne erzielen (durch das Sammeln und Verkaufen von Nutzerdaten), um die Aktionäre zufrieden zu stellen. Stattdessen kann man sich darauf verlassen, dass das Hauptziel der Plattform der Nutzen der Nutzer ist.

  • Bluesky

    Bluesky ist eine soziale Plattform, die X ähnelt, die immer beliebter wird und immer mehr Nutzer hat, da die Leute beginnen, X zu verlassen. Bluesky beschreibt sich selbst als “soziales Medium, wie es sein sollte”. Wie Mastodon ist auch diese soziale Plattform dezentralisiert und quelloffen. In Bezug auf die Nutzung und die Funktionen ist sie ähnlich wie X und kann kostenlos genutzt werden.

Schalte die Privatsphäre ein.

Wann hat Meta AI begonnen?

Meta führte seine KI-Funktionen erstmals 2023 in den USA ein und arbeitet seitdem daran, sie weltweit einzuführen. Die Einführung von KI in Europa war für den Tech-Giganten jedoch etwas schwieriger. Letztes Jahr hat Meta damit begonnen, die Nutzer in der EU/EWR über bevorstehende Änderungen seiner Datenschutzrichtlinien zu informieren, die es dem Unternehmen ermöglichen würden, öffentliche Nutzerdaten aus Kommentaren, Status-Updates, Fotos und Interaktionen von Facebook und Instagram für das KI-Training zu nutzen.

Metas Pläne zur Einführung von KI wurden von NOYB auf Eis gelegt, da Fragen aufkamen, ob das Unternehmen mit der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) konform ist. Eines der Hauptprobleme war, dass die Nutzer nicht die Möglichkeit haben, sich für oder gegen die Nutzung von KI zu entscheiden, sondern dass sie standardmäßig dazu gezwungen werden.

Aufgrund dieser Bedenken sah sich Meta mit Gegenreaktionen konfrontiert, insbesondere von der NGO None of Your Business (NYOB), die in 11 europäischen Ländern Beschwerden gegen den Tech-Giganten einreichte. Auch die irische Datenschutzkommission riet Meta, seine Pläne zur Verwendung von Nutzerdaten für das KI-Training zu verschieben, woraufhin die Einführung von Meta AI auf Eis gelegt wurde.

Doch nun, fast ein Jahr später, hat Meta mit der Einführung des KI-Schreibassistenten begonnen. Erstaunlich ist, dass dieser KI-Assistent nun auf allen Plattformen in 41 europäischen Ländern eingeführt wird, und man kann ihn nicht abschalten. Noch besorgniserregender ist, dass die Nutzer in der EU keine Möglichkeit zum “Opt in” oder “Opt out” erhalten haben.

Keine Option zur Deaktivierung der KI

Es ist besorgniserregend zu sehen, dass die Einführung des KI-Tools in WhatsApp (und anderen Plattformen, die folgen werden) nicht die Wahl der Nutzer ist und nicht deaktiviert werden kann. Die Meta-KI wurde zwar nicht mit den Daten von EU-Nutzern trainiert, und Meta hat erklärt, dass persönliche Chats nicht zum Trainieren der KI-Modelle verwendet werden, aber die Interaktionen mit dem Bot könnten zur Verbesserung künftiger Versionen des KI-Modells genutzt werden.

Außerdem kann man sich nie hundertprozentig sicher sein, selbst wenn ein großes Technologieunternehmen sagt, dass es Ihre Daten nicht verwendet. Zumindest bei Googles Gemini gab es den Fall, dass Gemini selbst sagte, es würde persönliche Gmail-E-Mails für das Verfassen von Antworten verwenden.

Das plötzliche Auftauchen des KI-Tools in WhatsApp ist vor allem für diejenigen besorgniserregend, denen ihre Privatsphäre wichtig ist und die sich der gierigen Datensammelpraktiken von Big Tech bewusst sind. Wenn man weiß, dass KI-Modelle auf der Grundlage von Nutzerdaten verbessert und trainiert werden, ist es nicht gerade beruhigend, dass dieses KI-Tool ohne Wahlmöglichkeit integriert wurde.

In ganz Europa teilen viele ihre Bedenken und ihre Frustration darüber, dass sie den KI-Bot in ihrer privaten Messaging-App finden und ihn nicht abschalten können, zum Beispiel auf Bluesky und Reddit.

Bluesky: Nutzer beschweren sich über Meta AI in Whatsapp. Bluesky: Nutzer beschweren sich über Meta AI in Whatsapp.

Reddit-Post: Wut über die neuen Meta AI „Funktionen“. Reddit-Post: Wut über die neuen Meta AI „Funktionen“.

WhatsApp-Nutzer in Europa haben ihre Bedenken über die Ankunft von Meta AI geteilt. Sie beschweren sich darüber, dass sie nicht die Möglichkeit haben, sich abzumelden, und darüber, dass der KI-Button permanent auf dem Bildschirm zu sehen ist - es ist offensichtlich, dass viele Meta-Nutzer Meta AI nicht willkommen heißen. Screenshots: Bluesky und Reddit.

Das ist erst der Anfang

Der Wettlauf um die beste KI ist in vollem Gange, und jetzt aktualisieren die Tech-Giganten in aller Stille ihre Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien, um die Nutzer zu verpflichten, KI-Funktionen in ihre Dienste zu integrieren und Nutzerdaten standardmäßig für KI-Zwecke zu verwenden. Sie geben Ihnen nicht die Möglichkeit, die KI-Funktion freiwillig zu aktivieren, und sie fragen Sie nicht ausdrücklich nach Ihrer Erlaubnis, Ihre Daten zu sammeln und zu verwenden. Und das beobachten wir immer häufiger. Sei es, dass Sie sich dafür entscheiden, einen KI-Assistenten in Ihrem Gmail-Postfach zu haben, dass LinkedIn Sie dazu “verpflichtet”, dass Ihre Daten für KI-Training verwendet werden, oder dass fast alle Social-Media-Plattformen Ihre Daten für KI verwenden. Es ist allgemein bekannt, dass sie unsere Daten für Werbezwecke nutzen, aber jetzt, mit der Entwicklung der KI, sind die menschlichen Daten noch wertvoller geworden.

Schalte die Privatsphäre ein.

Was kommt als Nächstes?

Die einzige Möglichkeit, den Einfluss von KI auf Ihr Leben zu verringern, besteht darin, datenschutzfreundliche Plattformen zu nutzen, die Ihre Daten nicht missbrauchen und keine fragwürdigen KI-Funktionen einführen.

Der Wechsel von Apps und Diensten kann sich überwältigend anstrengend anfühlen, vor allem, wenn wir dazu neigen, uns für die beliebtesten Dienste zu entscheiden, z. B. WhatsApp, Gmail und Instagram. Aber wenn Sie sich von diesen Datenkraken trennen, die von Ihnen profitieren, haben Sie die Gewissheit, dass Ihre private Kommunikation und Ihre Daten geschützt sind.

Es ist wichtig, daran zu denken, dass ein Anbieterwechsel nicht von heute auf morgen erfolgen muss, also versuchen Sie nicht, alles auf einmal zu ändern. Es ist ein langsamer und stetiger Prozess, der zwar Mühe kostet, sich aber durchaus lohnt. (Ich verspreche es!)

Möchten Sie mehr Privatsphäre?

WhatsApp ist nicht das einzige Kommunikationstool, das jetzt mit KI durchsetzt ist. Wenn Sie gängige E-Mail-Anbieter wie Gmail nutzen, befindet sich KI sogar in Ihrer Mailbox. Die beste und einfachste Lösung zum Schutz Ihrer Mailbox ist der Wechsel zu Tuta Mail.

Tuta Mail ist ein Ende-zu-Ende-verschlüsselter E-Mail-Anbieter mit Sitz in Deutschland, der darauf ausgelegt ist, Ihnen die bestmögliche Privatsphäre und Sicherheit für Ihre Kommunikation zu bieten.

Die Nutzung von Tuta Mail ist kostenlos und es wird keine Werbung geschaltet und Ihre Daten werden nicht gesammelt. Die Umstellung auf den sicheren E-Mail-Anbieter ist einfach und die Tuta App gibt’s kostenlos auf Android, iOS, Linux, Windows, MacOS oder im Web-Browser.

Illustration eines Telefons mit Tuta-Logo auf dem Bildschirm, daneben ein vergrößertes Schild mit einem Häkchen, das die hohe Sicherheit der Tuta-Verschlüsselung symbolisiert.