Schwedische Streitkräfte: "Verwenden Sie Signal, um das Abhören von Anrufen und Nachrichten zu verhindern"
Erst die US-Behörde CISA, jetzt die schwedischen Streitkräfte: Beamte beginnen, die Bedeutung der Verschlüsselung angesichts von zunehmenden internationalen Spannungen zu verstehen.
In der am 11. Februar 2025 veröffentlichten Anweisung “FM2025-61:1” der schwedischen Streitkräfte heißt es, dass Signal als Schutz vor dem Abhören von Anrufen und Nachrichten über das Telefonnetz und zum Schutz vor der Fälschung von Telefonnummern eingesetzt werden soll.
Großbritanniens Backdoor-Vorstoß versus Schwedens und CISAs Befürwortung von Verschlüsselung
Diese Entwicklung kommt zu einer Zeit, in der die Regierungen weltweit gegensätzliche Standpunkte zur Verschlüsselung vertreten: Einige Beamte, wie die schwedischen Streitkräfte und die amerikanische Behörde CISA, befürworten den weit verbreiteten Einsatz von Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, während andere, wie das Vereinigte Königreich, Hintertüren fordern, die die Sicherheit grundlegend schwächen würden.
Kürzlich hat das Vereinigte Königreich Druck auf Apple ausgeübt, seine Verschlüsselungsstandards zu lockern, was dazu führte, dass der Tech-Gigant seine Advanced Protection-Funktion für Cloud-Backups für britische Nutzer deaktivierte, wodurch die Option zur Ende-zu-Ende-Verschlüsselung dieser Daten für Apple-Nutzer im Vereinigten Königreich wegfiel.
Im Gegensatz dazu hat sich die US-Behörde für Cybersicherheit und Infrastruktursicherheit (CISA) im Januar dieses Jahres so deutlich wie keine andere US-Behörde für die Verschlüsselung ausgesprochen und Einzelpersonen und Organisationen empfohlen, Signal und ähnliche sichere Kommunikationstools mit integrierter Ende-zu-Ende-Verschlüsselung zu verwenden. Die Empfehlung der CISA war eine Antwort auf die Enthüllung, dass vom chinesischen Staat unterstützte Hacker erfolgreich in große US-Telekommunikationsnetze eingedrungen sind und so die unverschlüsselte Kommunikation amerikanischer Bürger und Beamter ausspionieren konnten. Dies unterstreicht die Notwendigkeit verschlüsselter E-Mails, Chat-Nachrichten und Anrufe, um sensible Daten vor ausländischer Spionage zu schützen.
Die Entscheidung der schwedischen Streitkräfte sendet eine deutliche Botschaft
Die Unterstützung von Signal durch die schwedischen Streitkräfte ist ein deutliches Signal: Sichere, verschlüsselte Kommunikation ist nicht nur ein “Nice-to-have”, sondern eine Notwendigkeit für die nationale Sicherheit.
Das offizielle Dokument FM2025-61:1 der schwedischen Streitkräfte schreibt die Verwendung von Signal für alle nicht als geheim eingestuften Kommunikationsvorgänge vor und beruft sich dabei auf die unabhängigen Sicherheitsprüfungen der App, die weit verbreitete Nutzung durch Verbündete und den Open-Source-Charakter. Darin heißt es:
“Die nachrichtendienstliche Bedrohung für die Streitkräfte ist hoch und das Abhören von Telefonaten und Nachrichten sind bekannte Methoden von Bedrohungsakteuren. […] Verwenden Sie eine Ende-zu-Ende-verschlüsselte Anwendung für alle Anrufe und Nachrichten an Gesprächspartner innerhalb und außerhalb der Streitkräfte, die die Möglichkeit haben, eine Ende-zu-Ende-verschlüsselte Anwendung zu verwenden."
"Bestimmte Anwendung: Die Armee nutzt Signal als Ende-zu-Ende-verschlüsselte Anwendung."
"Der Hauptgrund für die Wahl von Signal ist, dass die Anwendung eine weite Verbreitung bei Behörden, Industrie, Partnern, Verbündeten und anderen gesellschaftlichen Akteuren hat. Ein weiterer Grund ist, dass Signal mehrere unabhängige externe Sicherheitsprüfungen durchlaufen hat, deren wesentliche Erkenntnisse berücksichtigt wurden. Es wird daher davon ausgegangen, dass die Sicherheit von Signal ausreichend ist, um das Abhören von Anrufen und Nachrichten zu erschweren.”
Warum man Telefonnummern nicht trauen kann
Das Problem bei der normalen Telefonie ist, dass Telefonnummern leicht gefälscht werden können. Die schwedischen Streitkräfte warnen, dass eine ausländische Macht wie Russland, die die Telefonnummer des schwedischen Premierministers kennt, alle Anrufe an diese Nummer über ihre eigenen Betreiber umleiten könnte. Alle Anrufe an den Ministerpräsidenten würden dann über einen russischen Telefonanbieter laufen, so dass die Russen alle Anrufe an und von dieser Nummer mithören könnten. Der Grund dafür ist, dass herkömmliche Telefonanrufe sehr anfällig für Abhörmaßnahmen sind, da die Anrufer-ID leicht gefälscht werden kann und eine ausländische Macht, die die Telekommunikationsinfrastruktur ihres Landes kontrolliert, die Anrufe durch ihre Netze oder sogar an ihre Geheimdienste umleiten kann. Telefongespräche, die über Signal geführt werden, können jedoch nicht auf diese Weise abgefangen werden.
Mit den schwedischen Streitkräften gibt es nun die zweite wichtige offizielle Organisation innerhalb von nur zwei Monaten, die eine starke Verschlüsselung empfiehlt und ihr den Vorzug vor weniger sicheren Tools gibt, die Anrufe und Nachrichten nicht Ende-zu-Ende sichern.
Dies ist eine wichtige Botschaft, insbesondere angesichts der ständigen Bedrohungen für die Verschlüsselung - wie die jüngste Forderung des Vereinigten Königreichs, Apple solle seine Cloud-Verschlüsselung für alle Apple-Nutzer abschaffen. Je mehr Beamte die Macht der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und ihre Notwendigkeit für die Staatssicherheit verstehen, desto wahrscheinlicher ist es, dass sie diese wertvolle Sicherheitsmaßnahme für alle Bürger aufrechterhalten.
Das Engagement von Tuta für Datenschutz und Verschlüsselung
Wir bei Tuta stehen fest hinter dem Recht auf private Kommunikation. Die Befürwortung von Signal durch die schwedischen Streitkräfte unterstreicht, was wir seit der Einführung von Tuta gesagt haben: Nur eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung kann die Sicherheit unserer Daten gewährleisten.
Wir bei Tuta kämpfen für Ihr Recht auf Privatsphäre, indem wir sichere, Ende-zu-Ende-verschlüsselte E-Mail- und Kalenderdienste anbieten, die Sie vor illegaler Massenüberwachung und anderen Cyber-Bedrohungen schützen. Wir begrüßen die Befürwortung von Signal durch die schwedischen Streitkräfte als einen Schritt in die richtige Richtung und hoffen, dass dies zu einem allgemeinen Aufwachen der Politiker führt: Sie müssen verstehen, dass eine starke Verschlüsselung für die persönliche Privatsphäre und die nationale Sicherheit unerlässlich ist.
Als Anbieter von quantensicherer verschlüsselter E-Mail werden wir bei Tuta weiterhin für das Recht unserer Nutzer auf Privatsphäre kämpfen. Wir fordern die politischen Entscheidungsträger auf, dem Beispiel von CISA und den schwedischen Streitkräften zu folgen und eine starke Ende-zu-Ende-Verschlüsselung zu unterstützen, anstatt diese schwächen zu wollen. Unsere Online-Kommunikation ist zunehmend gefährdet, und eine starke Verschlüsselung bleibt eine der letzten Verteidigungslinien gegen Cyber-Bedrohungen, Überwachung und staatlicher Angriffe.
Lassen Sie uns gemeinsam für Privatsphäre kämpfen
Wir ermutigen jeden, sich für den Schutz der Privatsphäre einzusetzen. Nutzen Sie verschlüsselte Dienste wie Signal für Anrufe und Nachrichten und Tuta für sichere E-Mails. Schließen Sie sich unseren Bemühungen an, sich gegen politische Maßnahmen zur Schwächung der Verschlüsselung einzusetzen, und unterstützen Sie Gesetze zum Schutz der digitalen Privatsphäre.
Die schwedischen Streitkräfte haben einen Präzedenzfall geschaffen - sorgen wir dafür, dass die Welt diese Botschaft vernimmt und ihrem Beispiel folgt!
Die Privatsphäre ist ein grundlegendes Menschenrecht. Verschlüsselung ist das Werkzeug, das sie schützt. Lassen Sie uns beides verteidigen.