G Suite (jetzt Workspace) erhöht erneut die Preise. Hören Sie auf Google's KI zu füttern und wechseln Sie jetzt!
Seit Sommer 2022 müssen G-Suit Google-Legacy-Nutzer immer mehr bezahlen. Wechseln Sie zu einer sicheren Workspace Alternative und sagen Sie: Goodbye Google. Hello Privacy!
Lohnt sich der KI-Kompromiss?
Googles 2025 Workspace-Update mit der Integration von Gemini wird als ein revolutionärer Schritt nach vorn vermarktet - einen, für den es sich lohnt, ein wenig mehr zu bezahlen. Aber ist es das? Wirklich?
Gemini bietet KI-generierte E-Mails, Zusammenfassungen und Notizen, die jetzt standardmäßig integriert sind. Es gibt keinen Tarif ohne die KI-Funktionen von Google. Neben der Preiserhöhung gibt es aber auch einen versteckten Preis: Jedes Dokument, jede E-Mail und jede Konversation kann nun zum Trainieren des Google-eigenen LLM Gemini verwendet werden.
Natürlich können Sie Gemini deaktivieren, z. B. auf Android, aber als Nutzer von Google Workspace müssen Sie trotzdem dafür bezahlen - selbst wenn es deaktiviert ist!
Sie bezahlen Google für die Nutzung von Gemini KI, während Google Ihre Daten nutzt, um sein KI-Produkt zu verbessern - und das kostenlos.
Das hinterlässt einen bitteren Beigeschmack, und viele empfinden es als völlig unfair - und das zu Recht. Hinzu kommt, dass sich treue Kunden die Preiserhöhungen einfach nicht mehr leisten können. Wie ein Nutzer auf Reddit schreibt:
“Damals, als GSuite kostenlos war, habe ich mein Konto für mein kleines Unternehmen eingerichtet, und es war großartig. Ich war nicht glücklich, als alle kostenlosen Konten auf kostenpflichtig umgestellt wurden, aber ich habe es hingenommen. Seitdem gab es eine Preiserhöhung nach der anderen, und mit einer weiteren, die diesen Monat fällig ist, zahle ich jetzt $23AUD für ein E-Mail-Konto. Mein Unternehmen tut alles, um die zusätzlichen Kosten nicht weiterzugeben, wir werden unsere Website von zu Hause aus hosten, aber es scheint, dass alles, was wir tun, eine weitere Preiserhöhung von Google nach sich zieht. Ich habe ein persönliches Gmail-Konto und denke, dass ich alles dorthin weiterleiten sollte, aber das ist heutzutage auch nicht mehr wirklich kostenlos.”
Denn letztlich geht es bei der Nutzung von KI-Diensten nicht nur um die Kosten. Es geht auch um das Vertrauen in den Anbieter und die Kontrolle über die eigenen Daten. Google, wie auch Meta und andere Tech-Giganten, sind wegen ihres werbebasierten Geschäftsmodells, das Nutzer im gesamten Web verfolgt, um die eigenen Gewinne zu steigern, stark in die Kritik geraten. Wir bei Tuta gehen sogar so weit zu sagen, dass das werbebasierte Geschäftsmodell dem Untergang geweiht ist. Durch die Erweiterung des Workspace-Angebots um generative KI-Tools wirkt die Google-Lösung immer mehr wie ein schwer zu rechtfertigender Kompromiss in Sachen Datenschutz und nicht wie eine Produktivitätssuite, die die Interessen der Nutzer in den Vordergrund stellt.
Natürlich können Sie nicht alle Google Workspace-Anwendungen durch Tuta ersetzen, denn Tuta besteht derzeit aus verschlüsselten E-Mails, Kalendern und Kontakten und arbeitet auch an einer Drive-Lösung zum Speichern und Teilene von Dateien. Dennoch können Sie Tuta mit anderen datenschutzfreundlichen Diensten kombinieren, um Google vollständig zu verlassen
Google Workspace Alternative: Goodbye Google. Hello Privacy!
Aber eine Änderung ist möglich. Wenn Sie es satt haben, dass Google Ihre Gmail-Daten zum Trainieren seiner KI oder für Werbeanzeigen in Gmail verwendet, können Sie zu einer Alternative wechseln, bei der der Datenschutz im Vordergrund steht. Es gibt viele Möglichkeiten, zu “deGooglen”. Als kleines Unternehmen können Sie damit beginnen, Ihre E-Mail-Adresse zu Tuta Mail zu migrieren. Tuta Mail bietet die beste Sicherheit, da es mit quantensicheren Algorithmen verschlüsselt ist, und die Preise sind im Vergleich zu Google Workspace niedriger. Der Einstiegspreis von Tuta für Unternehmen liegt bei 6 € pro Nutzer und Monat. Non-Profit-Organisationen, Schulen und Open-Source-Projekte können außerdem einen Rabatt von 50 % beantragen, was den Preis auf 3 €/Monat senkt.
Abgesehen von den Preisen gibt es viele Gründe, zu Tuta Mail und Tuta Calendar zu wechseln.
Keine Überwachung, keine KI: Tuta stellt die Nutzer in den Mittelpunkt. Tuta nutzt und missbraucht keine Nutzerdaten, um KI-Modelle zu trainieren oder um werbebasiertes Tracking zu betreiben. Stattdessen kommt Tuta ohne Werbung und ohne Tracking aus. Die Nutzer sind die einzigen Stakeholder von Tuta und alle Geschäftsentscheidungen werden zur Zufriedenheit der Nutzer getroffen - nicht zur Zufriedenheit von Werbetreibenden oder KI-Entwicklern.
Quantensichere Verschlüsselung: Tuta verschlüsselt alle Daten Ende-zu-Ende mit einem hybriden Verschlüsselungsmodell, das sowohl traditionelle als auch quantensichere Algorithmen verwendet, um Ihre Daten jetzt und in Zukunft zu schützen.
Transparente & faire Preise: Tuta bietet einfache, vorhersehbare Tarife ohne versteckte KI-Preiserhöhungen. Es gibt keine plötzlichen Kostensteigerungen, weil eine neue KI-Funktion eingeführt wurde, die Sie nicht gewünscht haben.
In Deutschland gespeicherte Daten, geschützt durch EU-Recht: Tuta hat seinen Sitz in Deutschland und unterliegt den strengen DSGVO-Datenschutzbestimmungen. Google Workspace hingegen wird von einem US-amerikanischen Unternehmen betrieben und kann daher keinen ausreichenden Datenschutz, geschweige denn Datensouveränität für in Europa ansässige Unternehmen bieten.
Wechseln Sie
Wie Sie Ihre Daten von Google exportieren
Google hat eine umfangreiche Support-Seite, die erklärt, wie Sie als Administrator Ihre Daten aus Google Workspace exportieren können.
Wenn Sie nur Ihre E-Mail-Daten von Google exportieren möchten, erklärt Google hier, dass Sie dies nicht mit dem Standard-Datenexport-Tool tun können, sondern dass jeder Nutzer diese Daten von seinem individuellen Login aus exportieren muss.
Wie Sie Ihre Daten in Tuta importieren
E-Mails
Der E-Mail-Import ist noch in der Beta-Phase, aber Sie können Ihre E-Mails in Tuta Mail importieren, wenn Sie den Tarif Legend oder Unlimited haben. In unseren FAQ erfahren Sie, wie Sie Ihre E-Mails in Tuta importieren können.
Kontakte
Sie können Kontakte über vCard importieren: Loggen Sie sich mit einem Browser in Tuta ein, gehen Sie auf ‘Kontakte’ und klicken Sie auf die Schaltfläche mit den drei Punkten neben ‘Alle Kontakte’. Hier können Sie Kontakte per vCard importieren.
Kalender
Sie können Kalender über .ics importieren: Loggen Sie sich mit einem Browser ein und gehen Sie zu “Kalender”. Klicken Sie auf die Schaltfläche mit den drei Punkten neben dem Kalender, in den Sie Daten importieren möchten. Sie können auch einen neuen, separaten Kalender für die zu importierenden Daten erstellen, indem Sie auf das Plus-Symbol neben “Ihre Kalender” klicken.
Danke, dass Sie sich für Tuta Mail und Tuta Calendar entschieden haben. Gemeinsam machen wir das Web zu einem besseren Ort!
Zeitleiste: Google Workspace Preiserhöhungen
2006 Google Apps kam im August 2006 auf den Markt und umfasste Gmail mit Unterstützung für benutzerdefinierte Domains, Kalender, Talk und Page Creator und war bis dahin völlig kostenlos.
2007 Google Apps Premier Edition wurde im Februar 2007 für $50/Nutzer/Jahr eingeführt und war die erste kostenpflichtige Version für Unternehmen mit zusätzlichem Support und mehr Speicherplatz.
2012 Google hat Google Apps seit Dezember 2012 nicht mehr kostenlos für neue Nutzer angeboten.
2016 Google Apps wurde zu G Suite ohne unmittelbare Preisänderung. Es wurden nun mehrere Pläne angeboten: Basic für 5 $/Nutzer/Monat und Business für 10 $/Nutzer/Monat.
2019 Google erhöhte die Preise für G Suite im April 2019 auf 6 $/Nutzer/Monat für Basic und auf 12 $/Nutzer/Monat für Business.
2020 G Suite wurde im Oktober 2020 zu Google Workspace mit einer neuen Abostruktur. Die neuen Tarife lagen bei 6 $/Nutzer/Monat für Business Starter, 12 $/Nutzer/Monat für Business Standard und 18 $/Nutzer/Monat für Business Plus. Sie ersetzten die bisherigen Basic- und Business-Tarife.
2023 Google Workspace erhöht die Preise erneut auf 7,20 US-Dollar/Nutzer/Monat für Business Starter, 14,40 US-Dollar/Nutzer/Monat für Business Standard und 21,60 US-Dollar/Nutzer/Monat für Business Plus.
2022-2023 Die kostenlose Nutzung von G Suite für existierende Nutzer wurde schrittweise eingestellt, und kostenlose G Suite-Legacy-Nutzer mussten zu kostenpflichtigem Workspace wechseln oder eine Google-Alternative wie Tuta wählen. Aufgrund der heftigen Reaktionen aus der Community bot Google weiterhin eine kostenlose Version für die private Nutzung an, jedoch nicht für Unternehmen.
2025 erhöhte Google Workspace die Preise erneut auf 8,40 $/Nutzer/Monat für Business Starter, 16,80 $/Nutzer/Monat für Business Standard und 26,40 $/Nutzer/Monat für Business Plus.
In neun Jahren - von 2016 bis 2025 - hat Google also die Preise für Google Workspace um 68 % erhöht. Schauen wir uns an, wie Google bei seinen Preiserhöhungen vorgeht, indem wir den Zeitpunkt näher betrachten, an dem Google beschlossen hat, die kostenlosen G Suit Google Legacy-Konten einzustellen.
G Suite legacy free edition wird 2022 eingestellt
Google Apps (später G Suite, und dann Google Workspace) war ursprünglich kostenlos, um möglichst viele Nutzer zu dem neuen Dienst zu bringen. Als Google fand, dass es nun genug Nutzer hat, hat das Unternehmen beschlossen, die kostenlose Version schrittweise einzustellen. Eine ganz klassische “Bait-and-Switch”-Strategie.
Google hat seine kostenlose G Suite-Legacy-Version für alle Nutzer eingestellt, die zwischen 2006 und 2012 kostenlose Google Apps-Dienste in Verbindung mit einer benutzerdefinierten Domain nutzen konnten. Googles ursprünglicher Plan war es, alle diese Nutzer dazu zu zwingen, entweder einen Mindestbetrag von 6 US-Dollar pro Nutzer und Monat zu zahlen, oder den Zugang zu Diensten wie Gmail mit einer benutzerdefinierten Domain zu verlieren.
Viele Familien, Vereine und kleine Unternehmen, die vor 2012 die kostenlose G Suite Legacy Edition erworben hatten, sahen sich gezwungen, ein Upgrade vorzunehmen - oder sich nach einer Alternative umzusehen.
Auch der Startpreis von 6 Dollar pro Nutzer für Google Apps war recht happig, insbesondere für Familien oder gemeinnützige Vereine. Aufgrund des großen Aufschreis aus der Community auf diese Änderung beschloss Google jedoch, das kostenlose Angebot für Privatkunden beizubehalten.
Lange Zeit war das Festhalten an Google der Weg des geringsten Widerstandes. Doch angesichts steigender Preise, unerwarteter Änderungen für existierende Nutzer, das ungefragte Integrieren von Funktionen wie dem neuen Gemini bröckelt diese Loyalität. Niemand mag “Bait-and-Switch”, auch wenn diese Strategie viele Big Tech-Dienste groß gemacht hat. Da die Nutzer nicht für Funktionen zahlen wollen, die sie nicht gewünscht haben - und dabei ihre Daten auch noch ausgebeutet werden - bieten sich Tuta Mail und andere datenschutzfreundliche Alternativen als sichere, ethische und erschwingliche Alternative an.
Googles ursprüngliche G Suit-Ankündigung
Google kündigte seine Änderung für kostenlose G Suite-Konten im Januar 2022 mit dieser Aussage an:
“Upgrade von der kostenlosen G Suite Legacy-Edition: Wechseln Sie zu einer kostenpflichtigen Edition und erhalten Sie erstklassige Tools für die Zusammenarbeit, mehr Speicherplatz und mehr Sicherheit. Wenn Sie die kostenlose G Suite Legacy Edition besitzen, müssen Sie ein Upgrade auf ein kostenpflichtiges Google Workspace-Abonnement durchführen, um Ihre Dienste zu behalten. Die kostenlose G Suite Legacy-Edition wird ab dem 1. Juli 2022 nicht mehr verfügbar sein.
”Upgrade auf Google Workspace bis zum 1. Mai 2022: Um Ihre Dienste und Konten beizubehalten, sollten Sie die folgenden Informationen lesen und bis zum 1. Mai 2022 ein Upgrade durchführen. Das Upgrade auf ein Google Workspace-Abonnement ist ein nahtloser Übergang für alle Kunden, die derzeit die kostenlose Legacy-Edition von G Suite nutzen. Wählen Sie beim Upgrade den flexiblen Zahlungsplan, um Ihr neues Abonnement bis mindestens 1. Juli 2022 kostenlos zu nutzen. Wenn Sie warten möchten, beginnt Google am 1. Mai 2022 automatisch mit dem Upgrade der Abonnements. Wir aktualisieren Ihr Unternehmen auf ein neues Google Workspace-Abonnement, das auf den Funktionen basiert, die Sie derzeit nutzen. Um das Upgrade abzuschließen, richten Sie die Google Workspace-Abrechnung vor dem 1. Juli 2022 ein. Wenn Sie Ihre Zahlungsinformationen nicht angeben, wird Ihr Google Workspace-Abonnement ausgesetzt, bis Sie die Rechnungsstellung einrichten. Nach 60 Tagen der Aussetzung haben Sie keinen Zugriff mehr auf die Kerndienste von Google Workspace, wie Gmail, Kalender und Meet. Geben Sie eine gültige Zahlungsmethode ein, um Ihr ausgesetztes Konto wiederherzustellen. Wenn Sie kein Upgrade auf ein Google Workspace-Abonnement vornehmen, verlieren Sie weder den Zugriff auf andere Google-Dienste, einschließlich YouTube, Google Fotos und Google Play, noch auf kostenpflichtige Inhalte, einschließlich YouTube und Play Store-Käufe.”