Go European! Wie "America First" für Rekordwachstum bei Tuta sorgt
Immer mehr Menschen und Unternehmen entscheiden sich für europäische Dienste, um die Kontrolle über ihre Daten zurückzugewinnen.
Und bei Tuta sehen wir das Ergebnis dieses Trends aus erster Hand.
In der ersten Hälfte des Jahres 2025 stieg die Zahl unserer zahlenden Kunden im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2024 um über 80 %. Die Anzahl unserer kostenlosen Nutzer stieg ebenfalls um 25 %. Noch beeindruckender ist, dass sich das Wachstum unserer zahlenden Kunden im Jahr 2025 bis heute mehr als viermal so schnell beschleunigt hat wie in der ersten Hälfte des Jahres 2024.
Was hat sich geändert? Man kann sagen, dass “America First” unser bestes Verkaufsargument ist.
Ja, wirklich.
Bestes Verkaufsargument
Trumps Ruf nach “America First”, auf das ein ständiges Hin und Her bei den Zöllen folgte sowie seine Anweisung an Microsoft, das E-Mail-Konto des Chefanklägers des Internationalen Strafgerichtshofs mit Sitz in Den Haag, Niederlande, zu deaktivieren, hat viele dazu veranlasst, ihre digitalen Dienste zu überdenken und ihre digitale Souveränität zu verbessern.
Angesichts der zunehmenden Verstrickung von US-Plattformen in politische Dramen fühlten sich viele unwohl in ihrer Abhängigkeit von Technologieunternehmen aus dem Silicon Valley: Im Vergleich zu US-Produkten erschienen europäische Alternativen wie Tuta wesentlich attraktiver.
Infolgedessen explodierte das Interesse an Diensten wie Tuta Mail und Tuta Calendar. Der Zuwachs an zahlenden Kunden bei Tuta im ersten Halbjahr 2025 war mehr als viermal so hoch wie im Jahr 2024 - und andere europäische Dienste melden ähnliche Zahlen. Und dieses Wachstum kam noch zu dem Wachstum hinzu, das wir durch die “deGoogle”-Bewegung gesehen haben, die die Menschen schon seit Jahren nach datenschutzfreundlichen Alternativen suchen lässt. Hier ist eine ausführliche Liste von Tech-Diensten, falls auch Sie “deGooglen” möchten.
Um den Erfolg des ersten Halbjahres 2025 zu feiern und um mehr Menschen davon zu überzeugen, die Überwachungstechnologie zugunsten von Alternativen zu verlassen, die den Schutz der Privatsphäre in den Vordergrund stellen, bieten Tuta Mail und Tuta Calendar eine einwöchige Aktion an. Wer jetzt auf Tuta umsteigt, erhält im ersten Jahr 50 % Rabatt auf Tuta Mail und Tuta Calendar. (Nur gültig, wenn vorher kein bezahltes Abonnement existierte.)
EU will digitale Souveränität
Amerikanische Unternehmen - auch wenn sie Server in Europa aufstellen und “souveräne Clouds” anbieten (was in Wirklichkeit nur “souvereign washing” ist) - müssen auf der Grundlage des CLOUD Act und des FISA 702 Daten an amerikanische Behörden herausgeben, auch ohne richterliche Anordnung und ohne ihre europäischen Kunden zu informieren.
Deshalb versucht die EU nun, Microsoft Azure durch einen europäischen Anbieter zu ersetzen - und viele andere folgen diesem Beispiel.
Wir bei Tuta sind stolz darauf, mit unserem in Deutschland ansässigen, Ende-zu-Ende-verschlüsselten E-Mail- und Kalenderdienst eine Vorreiterrolle für ein privates, sicheres Internet zu spielen. Egal, ob Sie aus München, Madrid oder Montreal kommen, wir danken Ihnen für die Unterstützung der Bewegung für ein privates Internet und digitale Souveränität.
Und wenn Sie immer noch E-Mail von Big Tech nutzen, ist jetzt vielleicht der perfekte Zeitpunkt, europäische Alternativen zu US-Produkten zu wählen.