Wir feiern die quantensichere Verschlüsselung am Welt-Quanten-Tag!
Sichern Sie Ihre Daten jetzt und in Zukunft - ganz einfach mit Tuta Mail. Jetzt einen Monat kostenlos!
Wir bei Tuta sind stolz darauf, bei quantensicherer Verschlüsselung ganz vorne mitzuspielen, mit unserer Post-Quantum-Verschlüsselung für E-Mails, die wir bereits im Jahr 2024 eingeführt haben. Damit sind wir der erste E-Mail-Anbieter, der es Menschen und Unternehmen ermöglicht, E-Mails zu senden und zu empfangen, die mit konventionellen und Post-Quantum-Algorithmen in einem hybriden Protokoll geschützt sind.
Wir sind stolz darauf, dieses einzigartige Sicherheitsniveau für verschlüsselte E-Mails anbieten zu können, und zur Feier des Welt-Quanten-Tages können Sie jetzt Revolutionary und Legend einen Monat lang kostenlos testen, wenn Sie bis Ende April 2025 ein Upgrade durchführen.
Quantencomputer: von der Theorie zur Realität
Doch nun zum Quantencomputing!
Quantencomputing gibt es schon seit Anfang der 1990er Jahre, aber anfangs waren die Fortschritte im Quantencomputing unglaublich langsam. Vom ersten 2-Qubit-Prozessor, der 1998 veröffentlicht wurde, dauerte es mehr als zwei Jahrzehnte, bis das Quantencomputing auf 100 Qubits skaliert war.
Doch in den letzten Jahren hat sich das Entwicklungstempo deutlich erhöht, und der Durchbruch in der Quanteninformatik ist nun in Sicht. In letzter Zeit hat eine große Technologiefirma nach der anderen ihre - zum Teil sehr unterschiedlichen - Ansätze und Fortschritte im Quantencomputing veröffentlicht.
-
IBMs Condor, veröffentlicht im Jahr 2023
-
Googles Willow, veröffentlicht im Jahr 2024
-
Microsofts Majorana-1, veröffentlicht im Jahr 2025
-
Amazons Ocelot, veröffentlicht im Jahr 2025
Mit Ausnahme von IBMs Condor handelt es sich bei all diesen Quantenprozessoren um frühe Demonstratoren, doch die Sprünge in der Quantenentwicklung werden immer größer. Ziel der Demonstratoren ist es, Wege zu finden, um die Qubits über längere Zeit stabil zu halten und die Fehlerrate zu verringern (die immer noch das größte Problem in der Quantenforschung ist), damit die Quantenprozessoren schließlich auf größere Maßstäbe skaliert werden können, um komplexe Rechenaufgaben auszuführen - Aufgaben, die noch zu komplex sind und/oder zu viel Zeit benötigen würden, um sie auf herkömmlichen Computern ausführen zu können.
Neben den großen Technologieunternehmen stocken auch Regierungen in aller Welt - darunter die USA, China und die EU - ihre Forschungs- und Entwicklungsbudgets für das Quantencomputing auf, so dass ein Durchbruch in der Quanteninformatik in naher Zukunft immer wahrscheinlicher wird.
Entwicklung des Quantencomputings von 1995 bis 2025 (Grafik): Die Quanteninformatik wird von Big Tech entwickelt: IBM, Google, Amazon und Microsoft kämpfen um die Vorherrschaft in der Quanteninformatik und investieren Millionen, um die ersten zu sein, die diese Technologie besitzen. Deshalb müssen wir jetzt auf quantensichere Verschlüsselung umsteigen!
Risiken der Quanteninformatik
Diese Fortschritte bieten nicht nur aufregende Möglichkeiten für Technik, Wissenschaft, Medizin und mehr, sondern haben auch erhebliche Auswirkungen auf die Cybersicherheit. Leistungsstarke Quantencomputer, d. h. Quantencomputer mit etwa 20 Millionen physikalischen Qubits, werden laut dem deutschen Bundesamt für Sicherheit im Internet (BSI) in der Lage sein, weit verbreitete Verschlüsselungsalgorithmen wie RSA und ECC zu knacken.
Wenn es erst einmal leistungsfähige Quantencomputer gibt, wird die derzeit verwendete asymmetrische Verschlüsselung, z. B. PGP für die E-Mail-Verschlüsselung, nicht mehr sicher sein. Schlimmer noch: Mächtige Angreifer auf der ganzen Welt schöpfen bereits heute verschlüsselte Daten ab, die über das Internet ausgetauscht werden, mit dem Ziel, sie zu entschlüsseln, sobald sie Zugang zu Quantencomputern haben.
Aus diesem Grund brauchen wir jetzt eine quantenresistente Kryptografie - nicht erst in fünf oder fünfzehn Jahren.
Tuta ist führend bei der Post-Quanten-Verschlüsselung für E-Mails
Glücklicherweise sind für die Post-Quantum-Verschlüsselung keine Quantencomputer erforderlich. Bei Tuta haben wir 2020 mit der Umstellung auf quantensichere Algorithmen begonnen, und im März 2024 haben wir das erste Hybridprotokoll veröffentlicht, das E-Mails quantenresistent verschlüsseln kann.
Bei Tuta standen Privatsphäre und Sicherheit schon immer an erster Stelle. Deshalb haben wir als Reaktion auf die wachsende Bedrohung durch das Quantencomputing frühzeitig in Post-Quantum-Kryptografie investiert, um als erster verschlüsselter E-Mail-Dienst eine quantensichere Verschlüsselung für jedermann anzubieten. Das bedeutet, dass die verschlüsselten E-Mails von Millionen von Tuta-Nutzern jetzt sowohl gegen aktuelle als auch gegen zukünftige Quantenangriffe geschützt sind.
Das haben wir erreicht:
-
Hybride Post-Quantum-Kryptographie: Wir haben ein hybrides System entwickelt, das x25519 (elliptische Kurve) mit ML-KEM kombiniert, einem Post-Quantum-Algorithmus, der vom NIST als Finalist ausgewählt wurde.
-
Open-Source-Veröffentlichung: Unsere Post-Quantum-Implementierung wurde vollständig als Open Source auf GtiHub zur Überprüfung durch Dritte veröffentlicht.
-
Plattformübergreifender Schutz: Die Post-Quantum-Verschlüsselung ist jetzt auf allen Tuta-Plattformen verfügbar, im Webbrowser, auf Android, auf iOS und über unsere kostenlosen Desktop-Clients für Windows, Linux und macOS.
-
Sicherheitsnachweis: Die Bergische Universität Wuppertal führt derzeit einen formalen Sicherheitsnachweis für das hybride TutaCrypt-Protokoll durch.
Bereit für die Zukunft!
Das Quantencomputing ist nicht länger ein ferner Traum. Mit Milliardeninvestitionen von Regierungen und großen Technologieunternehmen rückt das Quantencomputing immer näher und könnte bald Wirklichkeit werde. Und damit steigt der dringende Bedarf an stärkerer, zukunftssicherer Kryptographie. Bei Tuta warten wir nicht auf diese Zukunft. Wir sind schon heute bereit dafür!
An diesem Welt-Quanten-Tag feiern wir das unglaubliche Potenzial der Quantentechnologien und der Post-Quanten-Kryptografie zum Schutz unserer Daten. Wenn Sie Tuta nutzen, sind Sie der Quantenrevolution bereits heute einen Schritt voraus: Ihre E-Mails und Kalender sind sicher, jetzt und in Zukunft!
Und das Beste von allem: Zum Welt-Quanten-Tag können Sie Revolutionary oder Legend einen Monat lang völlig kostenlos testen!