Kostenloser sicherer Desktop-E-Mail-Client für Linux, Windows und macOS
Warum der Tutanota-Desktop-Client das Beste für Produktivität und Sicherheit ist.
Bei Tuta legen wir großen Wert auf Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit, und unsere kostenlosen Desktop-Clients für Linux, Windows und macOS sind ein perfektes Beispiel dafür. Während andere Anbieter von verschlüsselten E-Mails die Nutzung ihrer Desktop-E-Mail-Clients auf zahlende Kunden beschränken, sind die Tuta-Desktop-Clients für jeden verfügbar - auch für Nutzer der kostenlosen Tuta-Version. Der Grund dafür ist einfach: Mit den Desktop-E-Mail-Clients von Tuta erhalten Sie die beste Sicherheit auf allen Plattformen, und bei Tuta ist es unsere oberste Priorität, dass die Sicherheitsfunktionen nicht auf zahlende Kunden beschränkt sind.
Alle - auch Nutzer der kostenlosen Version - verdienen die beste Privatsphäre und Sicherheit. Dafür stehen wir bei Tuta.
Schauen wir uns an, was die Tuta-Desktop-Clients zur besten Wahl macht, wenn man Tuta Mail und Tuta Calendar auf einem PC oder Laptop benutzt. Beginnen wir mit einer nicht ganz so offensichtlichen, aber dennoch sehr wichtigen Tatsache: Unser gesamtes Entwicklungsteam benutzt die Tuta-Desktop-Clients (auf Linux), um ihre Arbeitsmailbox und ihre Kalender zu verwalten. Tuta auf dem Desktop ist also die am besten getestete Version aller Tuta-Clients. Es ist in unserem eigenen Interesse, dass unsere Desktop-E-Mail-Clients die beste Erfahrung bei der Verwaltung Ihrer verschlüsselten E-Mails und Kalender bieten. Natürlich nutzen wir auch die mobilen Apps und einige von uns auch den Web-Client. Generell bemühen wir uns um Funktionsparität, d. h., dass alle Funktionen (z. B. die Konversationsansicht oder Labels) auf allen Clients verfügbar sind. Einige Produktivitätsfunktionen und Sicherheitsverbesserungen sind jedoch nur auf dem Desktop verfügbar.
Der Grund dafür ist, dass die kostenlosen Tuta-Clients für Linux, Windows und macOS tief in die jeweiligen Betriebssysteme integriert sind, was es uns ermöglicht, verbesserte Sicherheitsfunktionen, nahtlosen Offline-Zugriff und andere Funktionen wie Export und Import zu implementieren - und das alles, während wir die Desktop-Clients komplett quelloffen und kostenlos für alle anbieten.
Tuta Mail auf dem Desktop im Dark Mode: Ihre Mails, Ihre Regeln. Dank der quantensicheren Ende-zu-Ende-Verschlüsselung von Tuta gehören Ihre Daten in Tuta Ihnen und können von niemandem ausspioniert werden - auch nicht von uns als Anbieter.
Warum Open Source wichtig ist
Transparenz ist der Schlüssel beim Thema Sicherheit. Die Desktop-Clients von Tuta sind vollständig quelloffen, d.h. jeder kann den Code einsehen, um zu überprüfen, dass es keine Hintertüren oder Schwachstellen gibt. Dieses Bekenntnis zur Transparenz schafft nicht nur Vertrauen, sondern ermöglicht es Sicherheitsexperten auf der ganzen Welt, Beiträge zu leisten und unsere Plattform zu verbessern. Der Code für unsere Desktop-E-Mail-Clients wird auf GitHub veröffentlicht, genau wie unser Webmail-Client und unsere Android- und iOS-Apps. Open Source ist ein Schlüsselfaktor beim Aufbau einer sicheren und verschlüsselten Lösung wie Tuta: Nur mit Open Source können Sie überprüfen, ob wir unser Versprechen, die beste quantensichere verschlüsselte E-Mail-Lösung auf dem Markt anzubieten, auch wirklich einhalten.
Lesen Sie hier, warum Tuta einer der besten Desktop-E-Mail-Clients für Linux ist.
Verbesserte Sicherheit mit signierten Anwendungen
Alle Tuta-Desktop-Anwendungen für Linux, Windows und macOS sind nicht nur Open Source, sondern auch signiert. Die Signaturen stellen sicher, dass unsere Clients und Updates direkt von uns stammen und nicht manipuliert wurden. Der Client validiert die Signatur, bevor er ein Update installiert, was das Risiko von Man-in-the-Middle-Angriffen deutlich reduziert.
Da wir unseren öffentlichen Schlüssel publizieren, können die Benutzer außerdem selbst überprüfen, ob die Signaturen übereinstimmen, und so sicherstellen, dass der Code, der auf ihrem Desktop-Rechner läuft, genau derselbe ist, der offen auf GitHub veröffentlicht ist.
Fokus auf Open Source und Linux
Mit den Tuta-Desktop-Clients stellen wir sicher, dass jeder Tuta Mail und Tuta Calendar sicher auf dem Betriebssystem seiner Wahl nutzen kann - egal ob Windows, macOS oder Linux.
Da wir selbst Open-Source-Fans sind und Linux-Distributionen verwenden, haben wir auch einen besonderen Fokus auf unseren Linux-Desktop-E-Mail-Client gelegt. Unsere Desktop-Clients funktionieren einwandfrei auf allen wichtigen Linux-Distributionen, darunter:
-
Ubuntu
-
Debian
-
Fedora
-
Arch Linux
-
openSUSE
-
Linux Mint
-
und viele andere Linux-Distributionen
Egal, ob Sie eine datenschutzbewusste Privatperson, ein Entwickler oder ein Geschäftsmann sind, unsere Desktop-Clients sorgen dafür, dass Sie ohne Einschränkungen sicher auf Ihre verschlüsselte Mailbox auf Linux zugreifen können.
Die wichtigsten Vorteile der Desktop-E-Mail-Clients
Die Tuta-Desktop-Clients können kostenlos von unserer Website heruntergeladen werden. Einmal installiert, ermöglichen die Open-Source-Clients eine bessere Integration von Tuta auf Ihrem Computer und beschleunigen Ihren Arbeitsablauf.
Im Allgemeinen macht der Tuta-Desktop-Client Ihre E-Mail-Erfahrung viel angenehmer, insbesondere im Vergleich zur Verwendung von Tuta in einem Browser.
Die kostenlosen Desktop-E-Mail-Clients bieten diese Vorteile:
- Push-Benachrichtigungen für E-Mails und Kalendereinträge
- Öffnen von Dateien als Anhänge in Tuta
- Nutzung des geheimen Systemspeichers
- Rechtschreibprüfung für mehrere Sprachen
- Tuta als Standard-E-Mail-Bearbeitungsprogramm festlegen
- Automatische Signaturprüfung bei Client-Updates für optimale Sicherheit (siehe oben für eine detaillierte Erfklärung)
- Installationsrichtlinien für die geschäftliche Nutzung
- Importieren Sie E-Mails von Ihrem bisherigen E-Mail-Anbieter über die Desktop-Clients (derzeit beschränkt auf Legend & Unlimited-Tarife)
- Exportieren Sie E-Mails einfach per Drag & Drop oder durch normalen Export
- Alle Desktop-E-Mail-Clients (sowie die mobilen Apps für Android und iOS) unterstützen den Offline-Modus
Die Desktop-Clients ermöglichen uns eine tiefere Integration in das Betriebssystem, so dass wir eine viel bessere Benutzererfahrung erreichen können.
Sicherheit steht an erster Stelle: Kein IMAP, keine Kompromisse
Wir konzentrieren uns auf die Verbesserung der Tuta-Desktop-Clients auch deshalb, weil Tuta kein IMAP unterstützt, und das aus gutem Grund: IMAP würde die unverschlüsselte Speicherung von E-Mails auf Ihrem lokalen Gerät erfordern, was unser Versprechen einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung brechen würde. Stattdessen konzentrieren wir uns auf die kontinuierliche Verbesserung unserer verschlüsselten Desktop-E-Mail-Clients, um sowohl Sicherheit als auch Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.
Die Unterstützung von IMAP ist für Tuta keine Option, da sie unsere integrierte Verschlüsselung untergraben würde. Als verschlüsselter E-Mail-Dienst, der verspricht, Ihre Daten immer sicher zu halten, können wir einfach keine Funktion implementieren, die dieses Versprechen untergraben würde.
Technisch gesehen wäre die Unterstützung von IMAP für uns nur möglich, wenn die E-Mails auf Ihren Computer heruntergeladen und dort unverschlüsselt gespeichert würden. Wir bei Tuta versprechen aber, dass Ihre Daten immer Ende-zu-Ende verschlüsselt sind, auch auf Ihren eigenen Geräten! Anstatt also eine unsichere Funktion zu unterstützen, konzentrieren wir uns auf die Verbesserung unserer kostenlosen Open-Source-Desktop-E-Mail-Clients.
Verbesserte Benutzerfreundlichkeit: OS-Integration & Offline-Modus
Mit den kostenlosen Desktop-Clients für Linux, Windows und macOS können Sie auf Ihre verschlüsselte Mailbox und Ihren Kalender zugreifen.
Wir verbessern Tuta kontinuierlich und legen dabei einen Schwerpunkt auf unsere Open-Source-Desktop-Clients. Das haben wir bereits getan:
-
eine Sicherheitsüberprüfung aller Desktop-E-Mail-Clients durchgeführt
-
die Rechtschreibprüfung für mehrere Sprachen hinzugefügt
-
die Desktop-Clients tief in die einzelnen Betriebssysteme integriert
-
das Öffnen von Dateien als Anhänge in Tuta ermöglicht(MAPI-Unterstützung für Windows)
-
U2F-Unterstützung (Hardware-Schlüssel) hinzugefügt
-
Aktivierung des Offline-Modus
-
E-Mail-Import und -Export ermöglicht
OS-Integration für Windows
Ein großartiges Beispiel für die Überlegenheit der Desktop-E-Mail-Clients im Vergleich zum Webmail-Zugang ist die tiefe Integration, die wir unter Windows erreicht haben. Die nahtlose Integration in das Betriebssystems macht die Nutzung von Tuta noch einfacher und bequemer.
So können Sie beispielsweise Dateien direkt an eine neue E-Mail anhängen, auch wenn Tuta gerade nicht läuft, und zwar über das Kontextmenü einer Datei -> Senden an… -> E-Mail-Empfänger.
Mit den Tuta-Desktop-Clients können Sie in verschiedenen Programmen die Funktion “Dokument als Mail senden” nutzen und die aktuell geöffnete Datei an eine neue E-Mail anhängen. Beispiele sind
-
LibreOffice unter Datei -> Senden -> Als E-Mail
-
Adobe Acrobat Reader
-
Microsoft Office
Ein weiteres großes Plus ist, dass Unternehmenssoftware diese Funktion oft nutzt, um Rechnungen und ähnliche Dateien direkt aus der Anwendung an den E-Mail-Client zu senden. So können Sie beispielsweise mit dem Tuta Desktop-E-Mail-Client Rechnungen direkt aus dem Business-Tool SAGE50 per E-Mail versenden.
Offline-Modus für verbesserte Benutzerfreundlichkeit
Im Jahr 2022 haben wir den Offline-Modus für alle Tuta-Anwendungen aktiviert, einschließlich der Desktop-E-Mail-Clients. Auf diese Weise können Sie Ihre Mailbox, Ihren Kalender und Ihre Kontakte auch dann abrufen, wenn Sie keinen Zugang zum Internet haben. Darüber hinaus bringt der Offline-Modus viele Vorteile mit sich:
-
Die Ladezeit hat sich dank der Offline-Zwischenspeicherung von Daten für kostenlose und zahlende Nutzer (insbesondere in den mobilen Apps) drastisch verringert
-
Bereits indizierte E-Mails werden verschlüsselt auf Ihrem Gerät zwischengespeichert und können auch bei nicht vorhandener Internetverbindung eingesehen werden
-
Kalendereinträge und Kontakte werden immer zwischengespeichert (sie müssen nicht angesehen worden sein)
-
Die Anmeldung im Offline-Modus ist sofort möglich (nur in kostenpflichtigen Konten verfügbar)
-
Schreibzugriff ist ebenfalls geplant, um den Offline-Modus weiter zu verbessern
Bitte beachten Sie: Um eine E-Mail zu indizieren und über den Offline-Modus verfügbar zu machen, muss sie in der App angezeigt werden, wenn sie online ist, oder die Suchindizierung muss unter Einstellungen -> E-Mail -> Postfach durchsuchen aktiviert werden.
Erfahren Sie mehr über unseren Offline-Support.
E-Mail-Import: Verschlüsseln Sie Ihre externen E-Mails sicher
Die E-Mail-Importfunktion ist jetzt für kostenpflichtige Konten verfügbar (derzeit nur Legend & Unlimited). Damit können Sie E-Mails aus externen Postfächern importieren und lokal verschlüsseln, bevor Sie sie auf den Tuta-Servern speichern. Auf diese Weise können Sie ganz einfach von anderen E-Mail-Anbietern zu der verschlüsselten Gmail-Alternative und zu der sichersten ProtonMail-Alternative wechseln.
Basierend auf Electron für Funktionsparität
Wir haben uns für Electron entschieden, um unsere kostenlosen Desktop-E-Mail-Clients für Linux, Windows und macOS zu entwickeln, da es uns Folgendes ermöglicht:
-
Alle drei großen Betriebssysteme können effizient unterstützt werden.
-
Neuer Funktionen des Webmail-Clients können schnell integriert werden.
-
Dies gibt uns die Freiheit, uns auf spezifische Desktop-Funktionen wie Offline-Verfügbarkeit und E-Mail-Import zu konzentrieren.
Während native Clients einen leichten RAM-Vorteil haben, gewährleistet Electron maximale Sicherheit und einfache Entwicklung, so dass Tuta auf allen Plattformen zur gleichen Zeit und mit den gleichen Funktionen verfügbar ist.
Beste Lösung: kostenlose Desktop-Clients
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass unsere kostenlosen Desktop-E-Mail-Clients für Windows, Linux und macOS die Nutzung von Tuta
- bequemer,
- sicherer,
- und einfacher machen.
Mit Open-Source-Sicherheit, einwandfreier Linux-Unterstützung, Offline-Modus und tiefer OS-Integration sind die Desktop-Clients von Tuta die beste Wahl für eine sichere E-Mail-Kommunikation. Falls Sie es noch nicht getan haben, laden Sie den Tuta-Desktop-E-Mail-Client noch heute herunter und installieren Sie ihn, um verschlüsselte E-Mails auf Ihrer bevorzugten Plattform zu erhalten:
- Desktop-Client für Linux
- Desktop-Client für Windows
- Desktop-Client für macOS
- Android-Anwendung
- iOS-Anwendung
- Webmail-Client
Willkommen in Ihrer verschlüsselten Mailbox!