Googles AI Modus für die Suche will alles über Sie wissen.

Erinnern Sie sich an die Worte von Google-CEO Eric Schmidt: "Wir können mehr oder weniger wissen, woran Sie denken"? Diese Dystopie wird nun mit dem Search AI Mode wahr.

AI Mode wird Googles Vision alles über Sie zu wissen nun wahr werden lassen.

Robby Stein von Google hat durchsickern lassen, dass Google seine Suchmaschine mit dem neuen AI Mode radikal verändern wird, einem KI-gestützten Modus, der Antworten nicht mehr anzeigt, sondern sie selbst generiert. In Zukunft wird dieser KI-Modus stark personalisiert sein und auf Daten mit Ihren persönlichen Google-Konten wie Gmail und Drive trainiert werden. Was als Fortschritt verkauft wird, ist in Wirklichkeit ein massiver Eingriff in die Privatsphäre von Milliarden von Menschen.


Was ist der AI Mode in der Google-Suche?

Der KI-Modus soll demnächst weltweit eingeführt werden. Nutzer geben eine Frage ein, und anstelle einer Liste von Links wird eine KI-Antwort angezeigt. Diese Antwort wird von Googles LLM, auch bekannt als Gemini, erstellt. Was sich in Zukunft ändern wird, ist, dass dieses Tool auch auf Ihre Google-Konten zugreifen wird, um Sie besser zu schulen: Ihr Gmail, Ihren Google Kalender, Ihr Drive. Es wird alles über Sie wissen und kann daher sehr personalisierte Antworten erstellen.

Das Ziel von Google ist es, dass sein KI-Modus so persönlich wie möglich wird, denn der Tech-Gigant aus dem Silicon Valley ist der Meinung, dass die Zukunft der Suche durch KI angetrieben werden muss und dass sie persönlich sein muss - denn heute verwendet jeder große Sprachmodelle, um seine Fragen zu stellen. (Das ist nicht wahr, aber es ist die Strategie von Google).

In einem Podcast mit dem Silicon Valley Girl sagte Google-Vertreter Robby Stein:

Wir haben auf der I/O angekündigt, dass Nutzer in Zukunft die Möglichkeit haben werden, sich für ein Erlebnis mit verbesserter Personalisierung zu entscheiden. Wir wollen, dass die Menschen Google helfen und den Diensten helfen, mehr über sie zu erfahren, damit sie hilfreicher sein können.”

Mit anderen Worten: Bald wird Googles KI-Modus Ihre E-Mails, Ihre Kalenderereignisse und Ihre in Google Drive gespeicherten Dateien nutzen, um Antworten zu personalisieren. So könnte die KI zum Beispiel Ihre E-Mails zusammenfassen, einen Termin für Sie erstellen oder Ihre anstehenden Aufgaben für die Woche auflisten.

Dieser Komfort hat jedoch seinen Preis: Jede Suchanfrage wird zu einer Trainingsdatenquelle für die KI-Modelle von Google. Außerdem erhält Google durch die Einsicht in Ihre persönlichen Konten weitaus mehr Kontext als zuvor - beispielsweise E-Mail-Konversationen, Kalenderereignisse, Interessen oder Standortdaten.

So wie wir davor gewarnt haben, dass Gemini mit Ihren E-Mails in Gmail trainiert werden könnte, sieht es jetzt so aus, als ob Google jegliche Beschränkungen aufgegeben hat und es ganz offen sagt: Ja, das ist genau das, was wir vorhaben - egal, ob es Ihnen gefällt oder nicht.

Wenn Sie nicht möchten, dass Gemini Ihre Daten missbraucht, erfahren Sie hier, wie Sie Gemini deaktivieren können, was besonders unter Android wichtig ist.

Schalte die Privatsphäre ein.

Deaktivieren des AI Mode von Google

Der von Stein beschriebene KI-Modus ist noch nicht in Betrieb, aber Google hat bereits die AI Overview eingeschaltet, die Sie seit Mai 2025 deaktivieren können, um einen vereinfachten Webfilter wie bisher zu erhalten. So geht’s.

AI Overview auf Android & iOS (Chrome)

  1. Bleiben Sie auf der Tuta-Website
  2. Öffnen Sie einen neuen Tab, führen Sie eine Suche in Google durch. Dieser Schritt ist wichtig.
  3. Tippen Sie auf die drei Punkte in der unteren rechten Ecke
  4. Klicken Sie auf “Einstellungen” -> “Suchmaschine”.
  5. Klicken Sie auf “Google Web” im Abschnitt “Kürzlich besucht”.
  6. Fertig! AI Overview ist nun ausgeschaltet

AI Overview unter Windows/MacOS (Chrome)

  1. Fügen Sie Folgendes in die Adressleiste ein: chrome://settings/searchEngines oder gehen Sie zu “Einstellungen” -> “Suchmaschine” -> “Suchmaschinen verwalten”
  2. Klicken Sie neben “Website-Suche” auf “Hinzufügen”.
  3. Füllen Sie diese Angaben aus (die letzte Zeile ist wichtig!): Suchmaschine: Google Web; Abkürzung: @web; URL: {google:baseURL}search?q=%s&udm=14
  4. Dadurch wird Ihre neue Suchmaschine - “Google Web” - in der Liste angezeigt. Klicken Sie auf das Symbol daneben und dann auf “Standard festlegen”.
  5. Erledigt! AI Overview ist jetzt ausgeschaltet

AI Overview auf Windows/MacOS (Firefox)

  1. Bleiben Sie auf der Tuta-Website
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Adressleiste und wählen Sie “Google Web hinzufügen”.
  3. Klicken Sie im Hamburger-Menü oben rechts auf “Einstellungen” -> “Suche”.
  4. Wählen Sie “Google Web” aus dem Dropdown-Menü der “Standardsuchmaschine” aus.
  5. Geschafft! AI Overview ist nun ausgeschaltet

AI Overview unter Linux (Firefox)

  1. Fügen Sie dies in Ihren Browser ein: https://www.google.com/search?q=tuta&udm=14
  2. Legen Sie ein Lesezeichen an, damit Sie auch ohne AI Overview auf die Google-Suche zugreifen können
  3. Klicken Sie auf den Tuta-Link und erstellen Sie ein Konto, um eine verschlüsselte Mailbox zu erhalten

Mit diesen Schritten nutzen Sie das herkömmliche “Google Web” als Suchmaschine anstelle der KI-gestützten “Übersicht”. Als E-Mail-Anbieter, der den Schutz der Privatsphäre in den Vordergrund stellt, empfehlen wir jedoch, eine andere Suchoption zu verwenden und nicht Google. Eine bessere Wahl sind DuckDuckGo, Qwant, Ecosia, Brave Search, Startpage und MetaGer.

Warum KI-Tools nicht nur hilfreich sind

Bislang waren Suchmaschinen Tools, die Informationen aus dem offenen Web sammeln. Mit dem KI-Modus wird Google selbst zum alleinigen Gatekeeper des Wissens. Gleichzeitig wird Google der größte Nutznießer der Daten, die Sie ihm zur Verfügung stellen. Sie geben Google Unmengen von Daten als Gegenleistung für ein “kostenloses” Tool - lesen Sie hier, warum große Technologieunternehmen wie Google und Facebook ihre Dienste kostenlos anbieten können. Daten, die für Google unglaublich wertvoll sind, und die es Google gleichzeitig ermöglichen, sehr tief in Ihr Privatleben einzudringen.

Dieser Prozess birgt noch weitere Nachteile, abgesehen davon, dass Sie Ihre Daten kostenlos zur Verfügung stellen. Während Google, wie andere LLMs auch, bequem Ihre Fragen beantwortet, sehen Sie die Quellen nicht mehr. Google wird zum wichtigsten Wächter über das Wissen im Internet - noch mehr, als es mit seinem Monopol bei der Suche ohnehin schon ist.

Darüber hinaus verlieren Sie die Souveränität über Ihren eigenen Gedankengang: Ihre Suchintention wird von Googles KI interpretiert, Sie erhalten keine neutralen Antworten, sondern einfach das, wovon die KI glaubt, dass Sie daran interessiert sein könnten. Das erhöht die Verzerrung der Suche, und Sie landen in einer Suchblase, in der Sie nicht sehen, was es links und rechts noch gibt.

Aber was noch schlimmer ist: Ihre Fragen verraten viel mehr über Sie, als Ihnen bewusst ist. Google wird Sie in- und auswendig kennen, und die Such-KI wird in der Lage sein, Ihre Daten in anderen Google-Produkten wie Gmail und Drive zu scannen, zu nutzen und daraus zu lernen. Dies ist ein Eingriff in die Privatsphäre, wie wir ihn vor dem Zeitalter der KI noch nicht erlebt haben, und es ist überraschend, dass Big Tech, während es die KI vorantreibt, immer noch versucht, Privacy Washing zu betreiben.

Auch wenn der Search AI Mode noch nicht aktiv ist, müssen wir bei diesen Themen wachsam bleiben. Big Tech neigt dazu, Daten für das KI-Training zu nutzen, ohne die Nutzer nach ihrer Zustimmung zu fragen - man denke nur an LinkedIn und Metas WhatsApp, wo man die KI nicht einmal abschalten kann. Sobald der KI-Modus von Google auf den Markt kommt, wird er tief in die Google-Infrastruktur integriert sein, so dass man sich fragen muss, ob die einzige Chance, privat zu bleiben, darin besteht, den großen Tech-Giganten für immer zu verlassen?!

Schalte die Privatsphäre ein.

Wählen Sie Privatsphäre

Bei der Suche nach Alternativen sollten Sie jedoch nicht in die Falle tappen und ein anderes KI-gestütztes Produkt wählen. Der Perplexity-Browser, der ebenfalls über eine KI-gestützte Suche verfügt, oder der Atlas-Browser, in den ChatGPT integriert ist, leiden unter demselben Eingriff in die Privatsphäre und darüber hinaus unter Sicherheitsmängeln.

Entscheiden Sie sich stattdessen für den Datenschutz. Sie können sich zum Beispiel dafür entscheiden, Google mit diesen datenschutzfreundlichen Produkten zu verlassen, und Sie können Tuta Mail verwenden - wir versprechen, dass wir niemals mit KI in Ihre Privatsphäre eingreifen werden.

Illustration eines Telefons mit Tuta-Logo auf dem Bildschirm, daneben ein vergrößertes Schild mit einem Häkchen, das die hohe Sicherheit der Tuta-Verschlüsselung symbolisiert.