Seit der Gründung von Tutanota ist das Kernteam unverändert geblieben - aus einem einfachen Grund: Wir brennen für Privatsphäre und wir sind begeistert, dass wir einen Dienst anbieten können, der Millionen von Menschen auf der ganzen Welt den Schutz ihrer Privatsphäre ermöglicht.
Sehen Sie hier, wie unser verschlüsselter E-Mail-Client im Jahr 2014 aussah!
Die erste Säule unseres Erfolgs: Unsere Leidenschaft für Privatsphäre.
Vor acht Jahren haben Arne, Bernd, Hanna und Matthias Tutanota veröffentlicht - den ersten verschlüsselten E-Mail-Client der Welt.
Hanna, Arne, Matthias und Bernd im Jahr 2014.
Kennen Sie das Sprichwort: Es macht mehr Spaß, ein Pirat zu sein, als zur Marine zu gehen? In gewisser Weise geht es uns bei Tutanota auch so.
Natürlich brechen wir nicht das Gesetz. Im Gegenteil, wir sind Freiheitskämpfer, die sich leidenschaftlich für unser Menschenrecht auf Privatsphäre einsetzen. Während Regierungen und große Technologieunternehmen ständig versuchen, unser Recht auf Privatsphäre zu untergraben, arbeiten wir hart daran, ein verschlüsseltes Online-Ökosystem (E-Mail, Kalender, Kontakte) bereitzustellen, das Ihre Privatsphäre schützt - und die Privatsphäre der Menschen, mit denen Sie kommunizieren.
Diese Leidenschaft für den Schutz der Privatsphäre war von Anfang an unser Hauptpfeiler für unseren Erfolg und ist es auch heute noch.
Es kommt uns zugute, dass sich in den letzten Jahren die Erkenntnis durchgesetzt hat, dass wir alle auf den Schutz unserer Privatsphäre angewiesen sind. Datenschutz ist zu einem wichtigen Verkaufsargument für viele Online-Dienste geworden, nicht nur für uns.
Das große Plus von Tutanota ist, dass wir den Datenschutz nicht nur versprechen. Mit der eingebauten Verschlüsselung in Tutanota können wir garantieren, dass die Daten unserer Nutzer geschützt sind und somit ihre Privatsphäre nicht verletzt werden kann.
Die zweite Säule für unseren Erfolg: An den Zielen festhalten.
Seit wir mit der Entwicklung von Tutanota begonnen haben, haben wir Verschlüsselungsprojekte kommen und gehen sehen. Nach den Snowden-Enthüllungen im Jahr 2013 versprach Google zum Beispiel, Gmail mit einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung auszustatten. Aber das Verschlüsselungsprojekt von Gmail ist schon lange tot und war wahrscheinlich zunächst nur ein Marketing-Schachzug. Auch andere verschlüsselte E-Mail-Dienste, wie Lavaboom, mussten ihren Betrieb einstellen.
Es ist schwer, einen sicheren E-Mail-Dienst zum Erfolg zu führen, weil man viel Zeit und Mühe investieren muss, bevor das Produkt in Bezug auf die Funktionen an unverschlüsselte Dienste herankommt.
Wir glauben, dass wir Tutanota nur aufgrund unserer Leidenschaft für Privatsphäre zum Erfolg führen konnten - eine Leidenschaft, die von unserer wachsenden Gemeinschaft geteilt wird.
Aufgeben war nie eine Option.
Die dritte Säule für unseren Erfolg: Unser Fokus auf Sicherheit.
Wie Sie alle wissen, verschlüsselt Tutanota so viele Daten wie möglich, und zwar Ende-zu-Ende. Aber die Sicherheit geht weit über die Verschlüsselung hinaus.
Bei Tutanota haben wir mehrere Maßnahmen ergriffen, um Ihre Daten maximal zu schützen:
Zum richtigen Umgang mit Sicherheit gehört auch, dass wir uns an volle Transparenz halten.
Sicherheit und Transparenz sind eng miteinander verknüpft. Maximale Sicherheit kann nicht ohne maximale Transparenz erreicht werden.
Ein wesentlicher Bestandteil davon ist die Veröffentlichung des gesamten Client-Codes als Open Source. Nur quelloffener Code ermöglicht es anderen, den Code zu überprüfen und potenzielle Sicherheitsprobleme zu erkennen und zu melden.
Das ist extrem wichtig, denn ohne Open Source ist es sehr viel wahrscheinlicher, dass Sicherheitslücken nie oder erst nach mehreren Jahren entdeckt werden, wie das Beispiel des Microsoft Exchange-Hacks zeigt.
Die Veröffentlichung unserer Clients als Open Source kurz nach der ersten Betaversion war einer der Schlüsselfaktoren für unseren Erfolg. Der Grund dafür ist offensichtlich: Vertrauen.
Sicherheit ist immer eine Frage des Vertrauens. Die Verschlüsselung aller Daten und die Veröffentlichung des gesamten Client-Codes als Open Source machen Tutanota zu einem vertrauenswürdigen Dienst, weil jeder überprüfen kann, dass die Daten verschlüsselt sind und wir keinen Zugriff darauf haben.
Mittlerweile vertrauen Millionen von Nutzern in der ganzen Welt darauf, dass Tutanota ihre privaten E-Mails maximal schützt.
Die vierte Säule unseres Erfolgs: Der Aufbau eines ethischen Unternehmens.
Als wir Tutanota im Jahr 2014 zum ersten Mal veröffentlichten, taten wir dies kurz nach den Snowden-Leaks und unter dem Eindruck, dass eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung vor allem benötigt wird, um Bürger und Bürgerinnen vor dem Abhören durch staatliche Akteure zu schützen. Das ist immer noch der Fall, und wir melden uns in den laufenden Kryptokriegen zu Wort, um für das Recht aller auf Privatsphäre zu kämpfen.
Seitdem ist jedoch ein anderer Sektor viel mächtiger geworden, vor dem wir uns ebenfalls schützen müssen: AdTech, auch Überwachungskapitalismus genannt.
AdTech bezieht sich auf Unternehmen, die mit der Verfolgung von Nutzern und der Erstellung von Nutzerprofilen Geld verdienen. Das ultimative Ziel dieser Unternehmen ist es, ihre Nutzer mit Werbung zu bombardieren, um ihre eigenen Gewinne zu maximieren.
Das Problem dabei ist, dass sich jeder AdTech-Dienst hauptsächlich darauf konzentriert, wie er sein System optimieren kann, um mehr Geld zu verdienen. Ihr Ziel ist es also, die Werbetreibenden glücklich zu machen, nicht die Nutzer ihrer Produkte.
Tutanota ist eine transparente Alternative zu AdTech, die nur einen Interessenvertreter zufrieden stellen muss: den Nutzer.
Der Spruch "Wenn es umsonst ist, bist du das Produkt" ist unter den Internetnutzern sehr bekannt geworden. Deshalb werden wir von Tutanota oft gefragt, warum wir überhaupt einen kostenlosen Dienst anbieten. Immerhin stellen wir einen klaren Gegensatz zum AdTech-Geschäft dar.
Eine wichtige Überlegung für uns war die Tatsache, dass Gmail, Outlook, Yahoo und andere kostenlos sind und die Menschen nicht gewohnt sind, für Webmail zu bezahlen. Unser Ziel ist es, so viele Menschen wie möglich davon zu überzeugen, dass ein besseres Internet möglich ist, und das können wir nur erreichen, indem wir eine begrenzte kostenlose Version für alle anbieten.
Um immer mehr E-Mail-Nutzer zu motivieren, Gmail zu verlassen, bieten wir eine kostenlose Version und darüber hinaus faire und erschwingliche Preise an, damit jeder in der Lage ist, das AdTech-Geschäft hinter sich zu lassen - und seine privaten E-Mails vor der Massenüberwachung zu schützen.
Deshalb werden wir auch immer eine kostenlose Version von Tutanota anbieten. Schließlich ist es Teil unserer Mission, die Privatsphäre in die Welt zu bringen.
Nichtsdestotrotz hängt unser erstaunlicher Erfolg bis heute von unseren zahlenden Nutzern ab. Sie ermöglichen es uns, unser Team zu vergrößern und Tutanota zu verbessern. Gemeinsam werden wir das Internet zu einem besseren, privateren Ort machen. Vielen Dank!