6 KI-E-Mail-Generatoren und welche Schreibassistenten man nicht verwenden sollte | Review.
KI-E-Mail-Generatoren können Ihnen helfen, Ihre E-Mails schneller zu schreiben, aber wenn Sie ihnen Zugriff auf Ihr privates Postfach gewähren, wiegen die Risiken oft schwerer als die Vorteile. Hier erfahren Sie, warum Sie keine KI-E-Mail-Generatoren verwenden sollten.
Die sechs besten KI-E-Mail-Generatoren (und welche man nicht verwenden sollte)
Wenn es um KI-E-Mail-Generatoren geht, haben Sie jetzt die Qual der Wahl. Im Folgenden fassen wir sechs beliebte KI-E-Mail-Generatoren zusammen.
Mailmeteor
Mailmeteor ist ein Tool zum Verfassen von KI-generierten E-Mails, das sich in erster Linie an Unternehmen richtet, aber auch ein kostenloses Einsteigerpaket für Privatpersonen anbietet. Mailmeteor kann direkt in Gmail und Outlook verwendet werden und ermöglicht den einfachen Versand personalisierter Massen-E-Mails. Mailmeteor wird mit einem KI-E-Mail-Writer, GPT, geliefert, der in den kostenlosen Paketen verfügbar ist.
KI MailMaestro
MailMaestro ist ein KI-E-Mail-Assistent, der für Einzelpersonen und Teams entwickelt wurde und sich in Outlook Mail und Gmail integrieren lässt, um Sie beim Schreiben Ihrer E-Mails zu unterstützen. Es gibt einen kostenlosen Plan, mit dem Sie die verschiedenen KI-Tools testen können, und verschiedene kostenpflichtige Pläne, die am besten für Ihre Bedürfnisse geeignet sind. MailMaestro behauptet, die besten LLMs (GPT4O und Claude 3.5) zu verwenden, und mit seinem kostenlosen KI-Tool können Sie E-Mails schreiben und beantworten sowie das Design der E-Mail verbessern. Die kostenpflichtigen Tarife bieten eine breitere Palette von KI-Tools, wie z.B. die Zusammenfassung von E-Mails und KI-Prioritätspostfächer.
AI Mail Assistent (ChatGPT für Gmail)
AI Mail Assistant ist das Add-on von ChatGPT für Gmail. Dieser KI-Schreibassistent verwendet ebenfalls GPT-4o und verfügt über Funktionen wie E-Mail-Zusammenfassung, E-Mail-Übersetzung, E-Mail-Beantwortung und eine Funktion zur Verbesserung Ihrer Entwürfe, die Ihnen Tipps und Vorschläge gibt, wie Sie den Ton und Stil Ihrer entworfenen E-Mail verbessern können. Mit diesem Gmail-Add-on können Sie ChatGPT direkt Fragen stellen, ohne dass Sie ein OpenAI-Konto benötigen. AI Mail Assistant for Gmail ist als kostenlose Testversion oder als kostenpflichtiger Plan erhältlich.
Microsoft Copilot
Microsofts Copilot ist ein Schreibassistent integriert in Microsoft 365 für den persönlichen Gebrauch. Dieses umfassende KI-Tool funktioniert in beliebten Microsoft-eigenen Tools wie Word und Excel sowie in Ihrem Outlook-Postfach. In Outlook Mail kann der Microsoft Copilot lange E-Mail-Threads zu kurzen Zusammenfassungen zusammenfassen, E-Mails für Sie erstellen und schreiben und Ihnen Tipps und Vorschläge zum Schreiben geben, bevor Sie E-Mails versenden. Microsoft Copilot gibt es in einer kostenlosen Version mit eingeschränkten Funktionen und in einer kostenpflichtigen Pro-Version, die umfangreichere KI-Funktionen bietet.
ChatGPT für E-Mail
ChatGPT von OpenAI ist eines der populärsten KI-Modelle, die weltweit eingesetzt werden, und ein beliebter Anwendungsfall ist E-Mail. Wie bereits erwähnt, können Sie den KI-Mail-Assistenten von ChatGPT in Gmail verwenden, und für andere E-Mail-Anbieter können Sie die Website von ChatGPT zum Schreiben und Bearbeiten von E-Mails nutzen. ChatGPT ist ein vielseitiges KI-Tool, das einfach zu bedienen ist und viele Aufgaben mit einfachen Eingabeaufforderungen ausführen kann. Sie können z. B. sagen: “Schreiben Sie eine E-Mail an meinen Chef mit der Bitte um ein Treffen am 7. April um 14:00 Uhr, um meine Gehaltserhöhung zu besprechen”. Sobald die E-Mail erstellt ist, können Sie es bitten, den Tonfall oder die Struktur zu ändern oder die E-Mail neu zu schreiben. ChatGPT bietet sowohl einen kostenlosen als auch einen kostenpflichtigen Plan an. Bei der kostenlosen Nutzung stößt das KI-Tool an seine Grenzen, kann aber dennoch zum Schreiben von E-Mails verwendet werden.
Gemini in Gmail
Googles Gemini kann kostenlos in Gmail genutzt werden und bietet KI-Funktionen wie die Zusammenfassung von E-Mail-Themen und Vorschläge für Antworten auf E-Mails. Der KI-Assistent zum Verfassen von E-Mails kann auch E-Mail-Entwürfe und Ereignisse in Google Calendar erstellen und Informationen aus früheren E-Mails, Kalenderereignissen oder Dateien in Google Drive finden.
Während Sie vielleicht schon ChatGPT von OpenAI nutzen, um schnell Antworten auf Ihre Fragen zu finden, werden Sie, wenn Sie einen E-Mail-Anbieter von Big Tech wie Gmail oder Outlook nutzen, vielleicht schon bemerkt haben, dass KI-E-Mail-Assistenten beim Verfassen von E-Mails zunehmend beworben werden. Das liegt daran, dass der Wettlauf um die Entwicklung der fortschrittlichsten KI im Gange ist und viele Unternehmen sich darum bemühen, die besten verfügbaren KI-Tools zu entwickeln. Um diese KI-Modelle zu trainieren, werden jedoch riesige Datenmengen benötigt - genauer gesagt, Ihre eigenen. Der Zugriff auf Ihr privates Postfach durch KI mag verlockend und nützlich erscheinen, um die Produktivität zu steigern, aber wir raten Ihnen dringend davon ab, sich darauf einzulassen. Lesen Sie weiter und erfahren Sie, warum!
Warum ist die KI von Big Tech nicht vertrauenswürdig?
Ihre Mailbox ist Ihr persönlicher Tresor, in dem vertrauliche und private Mitteilungen, Dokumente und Informationen meist über einen langen Zeitraum hinweg gesammelt und gespeichert werden. Haben Sie den Brief von Ihrem Anwalt oder Arzt vergessen? Höchstwahrscheinlich befindet er sich in Ihrer E-Mail. Wenn Sie KI-E-Mail-Assistenten oder -Schreibern Zugang zu Ihrem Postfach gewähren, haben diese vollständigen Zugriff auf alle Ihre E-Mails und alle Dokumente, Bilder oder privaten Informationen, die Sie im Laufe der Jahre gespeichert haben. Stellen Sie sich vor, in Ihrem Postfach befindet sich ein KI-Bot, der Ihnen zwar hilft, E-Mails schneller zu schreiben, und der vielleicht für mehr Ordnung in Ihrem Postfach sorgt, aber dieses KI-Tool macht im Hintergrund auch eine Menge mit Ihren E-Mail-Daten - es scannt, analysiert und sammelt sie und nutzt sie, um seine LLMs zu trainieren. Was die KI im Hintergrund tut, bedroht Ihre E-Mail-Daten, und die Tech-Giganten wollen nicht, dass Sie davon wissen.
Wenn Sie sich fragen, warum die Unternehmen, die hinter diesen KI-Modellen stehen, nicht wollen, dass Sie vollständig informiert sind, dann liegt das daran, dass sie bei der Nutzung von KI riesige Gewinne mit Ihren Daten machen - vom Sammeln der Daten über den Verkauf an Werbetreibende und Dritte bis hin zur Nutzung der Daten zur Verbesserung ihrer eigenen LLMs. Dies sind einige der Gründe, warum die Menschen oft nicht transparent und leicht verständlich über die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen informiert werden, wenn sie der Nutzung von KI zustimmen.
Warum ist KI schlecht für E-Mails?
Einem KI-E-Mail-Schreiber den Zugang zu Ihrem Postfach zu gestatten, scheint die perfekte Möglichkeit zu sein, Ihre Produktivität zu steigern, birgt aber viele Risiken.
1. Wie wirkt sich die KI auf die Privatsphäre aus?
Auch wenn ein KI-E-Mail-Schreiber das perfekte Werkzeug zu sein scheint, um produktiver zu sein und Dinge schneller zu erledigen, ist er in der Regel an Bedingungen geknüpft, die oft nicht sehr transparent sind. Aufgrund der Art der in Ihrem Postfach gesammelten Informationen sollten diese privat gehalten werden und nur Ihnen zugänglich sein, aber Ihre E-Mail-Privatsphäre geht verloren, wenn KI Zugriff darauf hat. Jedes Mal, wenn Sie einem KI-Schreibprogramm Zugang zu Ihrem Postfach gewähren, stimmen Sie zu, dass auch Externe Zugriff auf Ihr Postfach erhalten - nicht nur das KI-Tool. Das sollte Sie beunruhigen, denn Ihr Postfach enthält eine Menge sensibler Daten, die nicht analysiert, gescannt oder gesammelt werden sollten. Ein weiterer Grund zur Sorge ist, dass KI-Tools oft über große Netzwerke von Datenfreigabevereinbarungen verfügen, so dass Ihre Daten auch an andere weitergegeben werden könnten, worüber Sie keinerlei Kontrolle haben.
2. KI-Tools sammeln Unmengen von Daten
KI ist nur dann in der Lage, nützliche Vorschläge und Antworten zu geben, wenn sie durch umfangreiches Training mit menschlichen Daten geschult wurde. Und je mehr Daten dem LLM zur Verfügung stehen, desto besser. Jedes Mal, wenn wir auf Social-Media-Plattformen gehen, werden unsere Daten für KI-Zwecke gesammelt, sogar Plattformen wie WhatsApp haben Meta-KI-Funktionen integriert, die nicht deaktiviert werden können. Das Gleiche passiert, wenn wir E-Mail-KI-Writer verwenden - aber jetzt sammeln sie die Daten aus Ihren E-Mails und Interaktionen mit dem KI-Tool.
Die Art der Daten, die die KI sammelt, hängt von dem von Ihnen verwendeten Tool ab. Im Allgemeinen sammeln diese Tools die Fragen, die Sie stellen, und die Gespräche, die Sie mit dem KI-Bot führen, sowie Daten zu Ihrem Standort, dem Gerätetyp und der Sprache. Aufgrund der umfangreichen Datenerfassung und der Überprüfung einiger Daten durch Menschen empfehlen IT-Experten häufig, keine persönlichen Informationen an KI-Bots weiterzugeben. Doch wie sollten Sie dies tun, wenn Sie dem KI-Schreibassistenten Zugriff auf Ihre privatesten E-Mails gewährt haben?
3. Ihre Daten werden auf vielfältige Weise genutzt
Wenn Sie einen KI-E-Mail-Schreiber einsetzen, hängt es vom Anbieter ab, wie Ihre Daten verwendet werden und mit wem sie geteilt werden. Im Folgenden gehen wir auf einige der häufigsten Verwendungsarten von KI-Daten ein.
-
Sie sammeln Ihre Daten, um Large Language Models (LLM) zu trainieren. Je mehr Datensätze sie erhalten können, desto besser und intelligenter wird das KI-Modell.
-
Sie nutzen Ihre Daten, um etwas über Ihr Verhalten zu lernen, und können so Ihre Verhaltensmuster besser vorhersagen.
-
Ihre Daten und Verhaltensmuster werden für die Werbung genutzt. Die gesammelten Daten sind von unschätzbarem Wert für Werbetreibende, die Sie mit personalisierter Werbung ansprechen.
Wie sie Ihre Daten nutzen: das Worst-Case-Szenario
Da diese LLMs einen so großen Einfluss auf alles haben, was Sie tun - von dem, was Sie auf Ihren sozialen Plattformen teilen, was Ihnen gefällt und womit Sie sich beschäftigen, bis hin zu Ihren E-Mails - verfügen sie über eine große Macht. Wenn die Daten, die diese KI-Tools sammeln, auf unethische Weise verwendet werden, z. B. durch die Erstellung voreingenommener Algorithmen, können sie KI-Tools und Ihre Daten dazu nutzen, Sie zu überreden, Ihre Meinung zu ändern und Sie sogar einer Gehirnwäsche zu unterziehen.
Dies ist zwar das schlimmste Szenario, aber in der Vergangenheit hat es solche Vorfälle bereits gegeben, man denke nur an den Skandal um Cambridge Analytica.
4. Der Einsatz von KI schadet der Umwelt
Ein weiterer Grund, KI nicht nur in Ihrer Mailbox, sondern überhaupt nicht einzusetzen, sind die negativen Auswirkungen auf die Umwelt, die der Betrieb dieser LLMs mit sich bringt. KI ist in der Lage, Antworten zu geben und Informationen in Sekundenschnelle abzurufen, aber was wir nicht sehen, sind die riesigen Datenzentren, in denen die KI-Server stehen. Als Verbraucher werden wir nicht über den ökologischen Fußabdruck der KI aufgeklärt, aber um es kurz zu machen: Er ist schlecht.
Aber warum ist KI schlecht für die Umwelt?
-
Die Rechenzentren, in denen KI-Berechnungen durchgeführt werden, benötigen riesige Mengen an Strom.
-
Die Rechenzentren, in denen die KI-Server untergebracht sind, verbrauchen große Mengen an Wasser.
-
Die Mikrochips, die KI antreiben, verwenden seltene Erden, die in der Regel nicht nachhaltig abgebaut werden.
-
Die Rechenzentren produzieren Elektroschrott, der oft Quecksilber und Blei enthält.
5. KI ist nicht quelloffen
Alle untersuchten KI-Bots - Mailmeteor, AI MailMaestro, AI Mail Assistant, Microsoft Copilot, Gemini - sind nicht quelloffen. Daher ist es unmöglich zu wissen, was genau sie mit Ihren Daten machen. Welche Daten verwenden diese Tools, wie verwenden sie sie, und mit wem teilen sie sie? Das alles ist eine große Blackbox. Viele KI-Modelle behaupten zwar, dass sie keine persönlichen oder identifizierbaren Daten sammeln, aber können wir wirklich darauf vertrauen, dass ein KI-Bot nicht unsere persönlichen Daten ausspäht?
Derzeit gibt es keine klare Definition von Open-Source-KI, aber es gibt einige Bemühungen, wie das White Paper der Open Source Initiative. Wenn eine KI wirklich quelloffen wäre, würde das bedeuten, dass der Code und die Datensätze zur Überprüfung öffentlich zugänglich sind. In den meisten Fällen machen Unternehmen, die behaupten, dass ihre KI quelloffen ist, ihre Datensätze nicht öffentlich zugänglich.
Abmeldung von KI
Für Personen, die ein Google-Konto haben und mindestens 18 Jahre alt sind, ist Gemini standardmäßig aktiviert. Screenshot von Google.
Im Jahr 2024 teilte ein Gmail-Nutzer auf Reddit die invasive Konversation, die er mit Gemini führte. Während der Konversation mit dem KI-Tool wurde deutlich, dass das LLM Daten aus den E-Mails des Nutzers ausliest, um Antworten zu erstellen - obwohl der Nutzer dem LLM niemals Zugriff gewährt hatte. Kürzlich schickte Google E-Mail-Benachrichtigungen an Android-Nutzer, um sie darüber zu informieren, dass die KI Gemini ab dem 7. Juli damit beginnen würde, in Apps wie WhatsApp zu assistieren, selbst wenn die Nutzer die Gemini-Apps-Aktivität in der Vergangenheit deaktiviert hatten.
Dieser schockierende Fall, in dem Googles Gemini Ihre Daten verwendet, ohne dass der Nutzer seine ausdrückliche Zustimmung gegeben hat, und in dem Google die vorherigen Einstellungen der Android-Nutzer für die Gemini-KI außer Kraft gesetzt hat, zeigt einen weiteren problematischen KI-Trend auf. KI-Betreiber entscheiden sich dafür, dass Ihre Daten standardmäßig für KI verwendet werden, ohne die Nutzer um ihre ausdrückliche Zustimmung zu bitten. Dies gilt für alle Online-Plattformen, die KI einsetzen. Wenn Sie z. B. ein Meta-Produkt nutzen oder auf LinkedIn vertreten sind, werden Ihre Daten höchstwahrscheinlich standardmäßig zum Training der jeweiligen KI verwendet. Sie können dies in den Datenschutzeinstellungen deaktivieren, aber die großen Technologieunternehmen teilen Ihnen dies nicht unbedingt mit.
Bots werden das E-Mail-Problem nicht lösen
KI-Bots sollen den E-Mail-Workflow beschleunigen, und so ist es nicht verwunderlich, dass in den USA fast jeder fünfte Erwachsene sie täglich nutzt, und 19 % verwenden KI zum Verfassen von E-Mails. In Wirklichkeit haben sie jedoch den gegenteiligen Effekt: Erstens wird die E-Mail-Flut und der Spam zunehmen, weil Spammer ihre lästigen Nachrichten schneller erstellen und an mehr Menschen senden können. Zweitens werden die Menschen selbst anfangen, mit KI-Bots zu sprechen, anstatt miteinander zu reden: Immer mehr E-Mails, die Sie erhalten, werden fluffige, von KI geschriebene Intros und Outros enthalten, die niemand zu lesen braucht. Deshalb werden Sie anfangen, KI einzusetzen, um die von KI verfassten Texte zusammenzufassen, damit Sie das Wesentliche verstehen. KI wird E-Mails also nicht besser, sondern nur schlechter machen. Stattdessen sollten wir lernen, wie man professionelle E-Mails schreibt - kurz und knapp und auf den Punkt gebracht. Das spart Zeit für uns alle, für denjenigen, der die E-Mail schreibt, und für denjenigen, der sie erhält, ohne dass wir einen KI-Schreibassistenten benötigen.
Es gibt immer noch E-Mail-Anbieter, die keine KI verwenden
Da Big Tech E-Mail KI in Ihre Mailbox implementiert und Sie heimlich zum Trainieren der KI “anmeldet”, empfehlen wir Ihnen, Ihre E-Mail-Privatsphäre zurückzuerobern und sich eine neue Mailbox bei Tuta Mail zuzulegen. Tuta ist ein grüner E-Mail-Anbieter, der sich auf den Datenschutz konzentriert, keine künstliche Intelligenz einsetzt und Ihnen keine personalisierte Werbung schickt.
Garantierter Schutz der Privatsphäre, wenn Sie Tuta Mail wählen
Tuta Mail ist ein Ende-zu-Ende-verschlüsselter E-Mail- und Kalender-Anbieter mit Sitz in Deutschland. Tuta garantiert E-Mail-Privatsphäre und die beste Sicherheit für Ihre Mailbox mit seiner quantensicheren Verschlüsselung und seinem offenen Quellcode.
Tuta Mail basiert auf den Prinzipien der Datenminimierung und des Datenschutzes, verfolgt Sie nicht, erstellt keine Profile und schaltet keine gezielte Werbung. Tuta Mail bietet auch keine KI-E-Mail-Writer oder externe KI-Add-ons an und unterstützt diese auch nicht, da dies als datenschutzorientierter E-Mail-Anbieter die Privatsphäre Ihres Postfachs gefährden würde.
Wenn Sie Tuta Mail wählen, entscheiden Sie sich für den Schutz Ihrer privaten Daten. Machen Sie mit bei der Revolution des Datenschutzes!
Häufig gestellte Fragen
Was ist ein KI-E-Mail-Generator?
Ein KI-E-Mail-Generator oder -Schreibassistent ist ein E-Mail-Tool, das künstliche Intelligenz einsetzt, um Ihnen beim Schreiben und Bearbeiten von E-Mails auf der Grundlage Ihrer Eingaben zu helfen. KI-E-Mail-Generatoren können direkt in Ihrem Postfach, über Apps oder über Websites verwendet werden.
Ist es schlecht, KI für E-Mails zu verwenden?
Die Verwendung von KI für E-Mails kann Ihnen helfen, Zeit und Aufwand zu sparen. Es ist zwar nicht unbedingt schlecht, KI für E-Mails zu verwenden, aber es wird nicht empfohlen, KI-Generatoren und KI-Assistenten Zugang zu Ihrem Postfach zu gewähren, da dies Ihre Privatsphäre gefährdet.
Warum sollten Sie keine KI für das Schreiben von E-Mails verwenden?
Sie sollten sich nicht auf KI verlassen, um vollständige E-Mails zu schreiben, denn es ist leicht zu erkennen, ob eine E-Mail oder ein Text von einem KI-Generator geschrieben wurde. Wenn Sie KI für das Verfassen von E-Mails verwenden, sollten Sie die E-Mail vor dem Versand unbedingt Korrektur lesen und bearbeiten.
Kann ich KI für die Verwaltung meiner E-Mails verwenden?
Sie können KI verwenden, um Ihre E-Mails zu verwalten, obwohl dies nicht empfohlen wird, da jede Form von KI in Ihrem Postfach Ihre E-Mail-Daten gefährdet.