Verschlüsselung
Tuta Mail und Proton Mail verwenden beide eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, aber nur Tuta nutzt quantensichere Algorithmen, um deine E-Mails, Kalender und Kontakte zu schützen.
Im Vergleich zu Proton Mail zeichnet sich Tuta durch quantensichere Verschlüsselung, kostenlose Open-Source-Desktop-Clients und keinerlei Verbindungen zu Google aus.
| VERSCHLÜSSELUNG | ||
|---|---|---|
| Verschlüsselte Übertragung (TLS) | ||
| Ende-zu-Ende verschlüsseltes Speichern aller E-Mails | ||
| Ende-zu-Ende-Verschlüsselung aller internen E-Mails | ||
| Einfache Ende-zu-Ende-Verschlüsselung an externe Empfänger*innen | ||
| Ende-zu-Ende-verschlüsseltes Speichern aller Kontaktdetails | - | |
| Verschlüsselter E-Mail-Betreff | - | 
| SICHERHEIT | ||
|---|---|---|
| TOTP für Zwei-Faktor-Authentifizierung | ||
| U2F für Zwei-Faktor Authentifizierung | ||
| Kein Logging | ||
| DSGVO-konform | ||
| Serverstandort in Europa | 
Tuta Mail und Proton Mail verwenden beide eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, aber nur Tuta nutzt quantensichere Algorithmen, um deine E-Mails, Kalender und Kontakte zu schützen.
Sicherheit steht bei Tuta Mail und Proton Mail im Mittelpunkt. Die Alternative Tuta ist jedoch stringenter, da sie sich klar auf Open Source und Datenschutz konzentriert.
Wir glauben, dass die Privatsphäre ein Menschenrecht ist und nicht von Technologieunternehmen, böswilligen Angreifern oder Regierungen missbraucht werden darf.
Tuta bietet quantenresistente Verschlüsselung und höchste Datenschutzstandards, während Proton Mail sich auf umfassendere Geschäftsimplementierungen konzentriert.
Tuta bietet im kostenlosen Tarif mehr, während Proton Mail wichtige Funktionen wie Desktop-Clients auf kostenpflichtige Tarife beschränkt.
Beide sind benutzerfreundlich, aber Tuta legt den Schwerpunkt auf Funktionsgleichheit auf allen Geräten, wodurch es plattformübergreifend einfacher zu verwenden ist.
Beide Anbieter arbeiten daran, ein besseres, privateres Internet zu schaffen, aber Tuta ergänzt dies noch um ethische und nachhaltige Geschäftspraktiken.
| BUSINESS-FUNKTIONEN | ||
|---|---|---|
| Eigene Domains | ||
| Unlimitierte E-Mail-Adressen mit eigener Domain | - | |
| E-Mail-Aliasadressen | ||
| Posteingangsregeln / Filter | ||
| Unlimitierte Domains | - | |
| Whitelabel-Anpassungen | - | 
| FUNKTIONEN IM BASIS-BEZAHLACCOUNT | ||
|---|---|---|
| Unbegrenzte Anzahl Benutzer*innen | - | |
| Verschlüsselter Kalender | ||
| Offline-Unterstützung in mobilen & Desktop-Clients | - | 
| NUTZUNGSFREUNDLICH | ||
|---|---|---|
| Zugriff von jedem Gerät | ||
| Sichere Volltextsuche | ||
| Selbstzerstörende E-Mails | - | |
| Conversation View | - | |
| Gruppen-Sendefunktion | ||
| Unterstützung von Desktop-Clients über installierbare 'Bridge' | - | |
| Eigene Desktop-Clients | - | |
| Open-Source Clients & Apps | ||
| F-Droid App | - | 
| FAIR & EINFACH | ||
|---|---|---|
| Kostenlos | ||
| Werbefrei | ||
| Umweltfreundlich | - | |
| Sonderangebot für NPOs | - | 
 
 Alles in allem ist Tuta die beste Alternative zu Proton Mail. Tatsächlich ist Tuta Mail besser als Proton Mail, da es weitaus mehr Daten verschlüsselt als Proton und einen stärkeren Fokus auf den Schutz der Privatsphäre legt.
Tuta Mail und Proton Mail sind für ihre Datenschutz- und Sicherheitsfunktionen bekannt und gehören zu den beliebtesten Anbietern sicherer E-Mail-Dienste. Beide sind hervorragende sichere Gmail-Alternativen, doch unter Berücksichtigung aller Sicherheitsfunktionen ist Tuta besser als Proton Mail. Tuta Mail zeichnet sich durch seine umfangreichen Funktionen aus, die mehrere benutzerdefinierte Domains, eine unbegrenzte Anzahl von E-Mail-Adressen mit eigenen Domains sowie größere Speicher- und Alias-E-Mail-Adresspakete umfassen. Wenn du Wert auf Komfort, Sicherheit und Datenschutz legst, ist Tuta Mail ein hervorragender Ersatz für Proton Mail sowie für gängige E-Mail-Dienste wie Gmail und Outlook.
| 🔒 Bessere Verschlüsselung | Im Gegensatz zu Proton Mail verschlüsselt Tuta alles – E-Mails, Betreffzeilen, Kalenderdaten und Adressbücher. Außerdem unterstützt Tuta bereits Post-Quanten-Kryptografie für zukünftige Sicherheit. | 
| 🛡️ Keine Verbindung zu Big Tech | Während Proton Mail Closed-Source-Dienste von Drittanbietern nutzt, ist Tuta Mail komplett Google-los. Tuta hat sogar eine Open-Source-Alternative zu Googles Push-Benachrichtigungsdienst entwickelt und seine Android-Apps auf F-Droid veröffentlicht. | 
| 💻 Kostenlose Desktop Clients | Proton Mail's "Bridge" speichert E-Mails unverschlüsselt auf Clients von Drittanbietern, während Tuta Mail vollständig verschlüsselte Open-Source-Desktop-Clients für Windows, macOS und Linux kostenlos anbietet. | 
| 🌱 Umweltfreundlich | Tuta Mail wird zu 100 % mit erneuerbarer Energie betrieben, während Proton Mail keine Nachhaltigkeitsinitiativen verfolgt. | 
| 💰 Mehr für dein Geld | Der Revolutionary Plan von Tuta bietet mehr Speicherplatz, mehr E-Mail-Adressen und mehr benutzerdefinierte Domains – zu einem günstigeren Preis als Proton Mail. | 
In einer Welt, in der Privatsphäre wichtiger ist denn je, zeichnen sich Tuta Mail und Proton Mail als führende Anbieter von verschlüsselten, sicheren E-Mail-Diensten für Privatpersonen und Unternehmen aus. Aber Tuta Mail geht noch einen Schritt weiter als Proton Mail, indem es mehr Daten verschlüsselt, einen stärkeren Datenschutz gewährleistet und eine transparentere, benutzerfreundlichere Erfahrung bietet. Beide kostenlosen sicheren E-Mail-Dienste schützen deine Online-Kommunikation wie E-Mails, Kalender und Kontakte mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, aber nur Tuta verwendet dafür bereits quantensichere Algorithmen. Dank der automatischen Verschlüsselung und der benutzerfreundlichen Oberflächen setzen diese beiden privaten E-Mail-Anbieter Maßstäbe.
Proton Mail beschreibt sich selbst als "Sichere E-Mail ohne Kompromisse, bereitgestellt von Wissenschaftlern des MIT und des CERN". Das Unternehmen hat seinen Sitz in der Schweiz und mehr als 100 Millionen Nutzer. Viele E-Mail-Anbieter behaupten, gute Alternativen zu Proton Mail zu sein, aber nur Tuta Mail ist wie Proton verschlüsselt, was es zum wichtigsten Konkurrenten von Proton Mail macht. Tuta Mail wurde in Deutschland, einem Land mit einigen der besten Datenschutzgesetze entwickelt, hat mehr als 10 Millionen Nutzer und beschreibt sich selbst als "den weltweit ersten Ende-zu-Ende-verschlüsselten E-Mail-Dienst, der das gesamte Postfach verschlüsselt. Mit seiner einzigartigen Open-Source-Technologie kämpft Tuta für Datenschutz und Meinungsfreiheit im Internet."
Schauen wir uns einmal genauer an, welcher der beiden Dienste besser ist: Proton Mail oder Tuta Mail!
Sowohl Proton Mail als auch Tuta sind datenschutzorientierte E-Mail-Anbieter, die eine kostenlose Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für alle E-Mails anbieten. Beide ermöglichen es, geteilte Passwörter zur Verschlüsselung von E-Mails zu verwenden, wenn die Empfänger keine E-Mail-Adresse bei einem verschlüsselten E-Mail-Anbieter besitzen. Ein wesentlicher Unterschied besteht darin, dass externe Empfänger bei Tuta Mail über das geteilte Passwort auf den gesamten E-Mail-Verlauf zugreifen können, während Empfänger verschlüsselter Nachrichten des Konkurrenten Proton Mail nur eine einzige Nachricht sehen können.
Darüber hinaus gibt es recht wichtige Unterschiede bei den verwendeten Verschlüsselungsmethoden. Proton Mail verwendet PGP-Verschlüsselung, bei der wichtige Anforderungen fehlen, die der Proton-Ersatz Tuta beheben kann. Tuta Mail verschlüsselt nicht nur den Text und die Anhänge von E-Mails, sondern auch die Betreffzeile, die sehr sensible Informationen enthalten kann. Darüber hinaus verwendet Tuta bereits ein hybrides Verschlüsselungsprotokoll mit traditionellen Algorithmen ((AES/ECC)) und neuen quanten-sicheren Algorithmen (ML-KEM). Somit kann nur Tuta deine Nachrichten vor der Gefahr desr "Harvest Now, Decrypt Later-Attacke" schützen. Da Tuta kein PGP verwendet, kann es viel mehr Daten verschlüsseln als Proton Mail, beispielsweise das gesamte Adressbuch und Kalender-Metadaten wie Kalenderbenachrichtigungen. Tuta ist der einzige E-Mail-Dienst, der all diese Daten automatisch verschlüsselt.
Tuta und Proton Mail legen beide mehr Wert auf die Sicherheit und Privatsphäre der Nutzer als auf Gewinne, im Gegensatz zu kostenlosen E-Mail-Anbietern der älteren Generation wie Gmail, Yahoo Mail und Outlook. Die Menschen entscheiden sich zunehmend, ihre E-Mail-Adressen bei diesen beiden privaten E-Mail-Diensten zu erstellen, um sich dem Tracking durch Big Tech und personalisierten Anzeigen zu entziehen. Tuta zeichnet sich in dieser Hinsicht aus, da es mehr Wert auf Details legt, insbesondere wenn es um die Wahrung der Privatsphäre der Nutzer geht. Proton Mail nutzt beispielsweise einige Integrationen mit Closed-Source-Diensten von Drittanbietern, darunter Google-Push-Benachrichtigungen, während Tuta seine Android-App auf F-Droid veröffentlicht hat, wodurch es eine der wenigen E-Mail-Apps ist, die KEINE Verbindungen zu Google-Diensten haben.
Tuta legt großen Wert auf Open Source. Der gesamte Client-Code aller Tuta-Apps, Mail, Kalender und kostenlosen E-Mail-Desktop-Clients wird unter der GPLv3-Lizenz auf GitHub veröffentlicht. Während Proton Mail auf seiner Website behauptet, dass "alle Proton-Apps Open Source sind", werden auf der GitHub-Seite von Proton nicht die neuesten Updates angezeigt. Darüber hinaus werden der Kalender von Proton und die kostenpflichtigen Desktop-Clients von Proton nicht mehr auf GitHub aktualisiert, sodass es unmöglich ist, zu wissen, welcher Code in diesen Clients ausgeführt wird. Nur Code, der für öffentliche Überprüfungen zugänglich ist, wie beispielsweise der gesamte Client-Code von Tuta, kann von anderen überprüft werden, um sicherzustellen, dass keine Hintertüren oder Schwachstellen vorhanden sind.
Proton Mail und Tuta Mail verwenden sichere Server in Europa: ProtonMail in der Schweiz, in Deutschland und Norwegen, Tuta Mail in Deutschland. Proton unterhält jedoch auch Zweigstellen in den USA, einem der Five Eyes-Länder.
Tuta und Proton Mail bieten beide Abonnements für Unternehmen mit sicherer geschäftlicher E-Mail- und Kalender-Funktion, mehreren eigenen E-Mail-Domains, mehreren Alias-Adressen, E-Mail-Import, Labels und Posteingangsregeln. Nur Tuta ermöglicht es, eine unbegrenzte Anzahl von E-Mail-Adressen mit der eigenen Domain zu erstellen, eine unbegrenzte Anzahl vollständig verschlüsselter Kalender zu haben und einen Tarif mit einer Whitelabel-Version zu nutzen, während nur die Business-Tarife von Proton Mail einen VPN-Dienst enthalten.
Proton Mail hat zwar bislang noch keine Nachhaltigkeitsinitiative, aber Tuta nutzt zu 100 % erneuerbare Energie für alle seine Server und Büros. Wenn du Tuta als deinen verschlüsselten E-Mail-Anbieter nutzt, haben deine E-Mails nahezu keine Auswirkungen auf die Umwelt. Ein privater, sicherer und verschlüsselter E-Mail-Dienst, der gleichzeitig die nachhaltigste Option ist, ist eine Wahl, mit der du dich wohlfühlen kannst!
Der eigentliche Unterschied zwischen Proton und Tuta Mail wird deutlich, wenn man sich die Funktionen der einzelnen Abonnements ansieht: Sowohl Tuta als auch Proton Mail arbeiten mit einem Freemium-Modell und bieten kostenlose und kostenpflichtige Versionen ihres E-Mail-Dienstes an. Die kostenpflichtigen Abonnements von Tuta sind günstiger und umfassen mehr Funktionen als die von Proton Mail.
Im Tuta Revolutionary-Abo (3,60 €/Monat) erhältst du 20 GB Speicherplatz, 3 benutzerdefinierte Domains, 15 E-Mail-Adressen und eine unbegrenzte Anzahl von E-Mail-Adressen mit benutzerdefinierten Domains, während du im Proton Mail Plus-Abo (4,99 €/Monat) 15 GB Speicherplatz, 1 benutzerdefinierte Domain und 10 E-Mail-Adressen erhältst. Die kostenlose Version von Tuta umfasst 1 GB Speicherplatz, während die kostenlose Version von Proton 500 MB Speicherplatz umfasst.