Google plant, Side-Loading wie Apple zu blockieren und erklärt damit Krieg gegen die Freiheit von Android
Ab 2027 können ungeprüfte Apps nicht mehr auf Android geladen werden. Man kann sagen, dass Google zu Apple wird: Ihr Gerät, aber der Konzern bestimmt.
Seit Jahren feiern die Android-Fans die Freiheit von Android. Android - im Gegensatz zu Apples Betriebssystem auf iPhones - wurde als Open-Source-Projekt geboren und gehörte ursprünglich nie Google. Aber heute läuft Googles Android-Betriebssystem auf den meisten Android-Telefonen, so dass der Tech-Riese aus dem Silicon Valley die Macht hat, diese Freiheit zu nehmen. Und die Nutzer sind nicht glücklich darüber. Genalio kommentierte:
“Herrgott, Google, willst du deinen gesamten Kundenstamm vertreiben? Ihr wisst, dass wir nur deshalb keine iPhones kaufen, weil sie uns nicht die Freiheit geben, die Android bietet. Ich weiß, ihr denkt, dass niemand eurem Multi-Milliarden-Dollar-Imperium etwas anhaben kann, aber ihr wisst, dass ihr diese Daten nur wegen uns habt. Die Kunden. KEINER HAT DARUM GEBETEN, KEINER WILL DAS HIER. Zuerst haben Sie Root entdeckt, dann haben Sie ein Sicherheitsnetz eingeführt, dann haben Sie Spielintegrität und Zertifizierung eingeführt und die Entwickler gedrängt und gedrängt, sich Ihnen zu beugen. Und jetzt das? Nein. Sie werden nicht ewig an der Spitze bleiben. Überlegen Sie sich sehr genau, ob Sie diesen Weg gehen wollen, denn wir werden alle gehen. Und es wird nicht nur Android sein. Es gibt alternative Suchmaschinen. Es gibt alternative E-Mails. Es gibt alternative Cloud-Speicher. Wir müssen uns nicht vor Google verbeugen. Wenn ihr das tut, ist es vorbei.”
Bevor wir uns näher mit den Plänen von Google befassen, das Side-Loading von Apps zu unterbinden, werfen Sie einen Blick auf diese Petition und helfen Sie mit, die Pläne von Google zu stoppen!
Die Apple-ifizierung von Android
Wenn Ihnen das, was Google jetzt plant, bekannt vorkommt, dann liegt das daran, dass Apple im Grunde schon immer genau das Gleiche getan hat. Apple lehnt das Side-Loading von Apps außerhalb seines streng kontrollierten App Store ab. Als das EU-Gesetz für digitale Märkte (Digital Markets Act, DMA) von Apple verlangte, den Umgang mit Apps von Drittanbietern zu ändern, tat Apple alles dafür, so wenig wie möglich tun zu müssen. Weshalb Apples “Compliance” auch als “böswillig” beschrieben wurde, die nur dazu dient weiterhin die Macht über seinen Verkaufsschlager, das iPhone, zu behalten. Apple hat die Macht darüber, was man auf iPhones installieren kann und was nicht, und jetzt will Google das auch auf Android-Geräten.
Google geht in die gleiche Richtung und ignoriert dabei völlig, dass eines der Alleinstellungsmerkmale von Android seine Offenheit ist, die bis heute in krassem Gegensatz zu dem steht, was Apple tut. Aber genau wie Apple gibt Google jetzt vor, dass es das Side-Loading von Apps zu Ihrer “Sicherheit” unterbinden muss. Google stellt die Änderung als Sicherheitsmaßnahme dar und vergleicht sie mit der “Ausweiskontrolle am Flughafen”. Aber hier geht es nicht um Sicherheit, sondern um Kontrolle. Indem der Tech-Gigant aus dem Silicon Valley jeden Entwickler zwingt, sich bei Google zu verifizieren, zementiert er sich selbst als Gatekeeper über das Android-Ökosystem.
Was sich ändern wird
Wenn Ihr Smartphone die Google Play Services nutzt (das ist fast jedes Android-Gerät außerhalb Chinas), könnten die Auswirkungen massiv sein:
-
Die Installation von F-Droid-Apps könnte schwieriger oder unmöglich werden.
-
Benutzerdefinierte APKs könnten vollständig blockiert werden.
-
Google erhält die nahezu totale Kontrolle darüber, was auf Ihrem Gerät läuft.
Wenn Sie darüber nachdenken, werden Sie verstehen, warum das so schlimm ist: Das Smartphone, das Sie gekauft und bezahlt haben, gehört Ihnen nicht mehr wirklich. Google entscheidet, welche Apps auf Android geladen werden dürfen und welche nicht.
Sicherheit oder Macht - warum diese Änderung?
Google weist gerne darauf hin, dass bei Apps, die außerhalb des Play Store installiert werden, die Wahrscheinlichkeit, dass sie Malware enthalten, 50 Mal höher ist. Diese Statistik sorgt für erschreckende Schlagzeilen, ignoriert aber eine entscheidende Tatsache, die jeder, der Open Source fördert und verteidigt, verstehen wird:
“Es sollte Ihnen freistehen, dieses Risiko einzugehen.”
Natürlich birgt das Herunterladen von mit Malware verseuchten APKs von zwielichtigen Websites ein großes Risiko, und wir würden dies niemals empfehlen. Aber die Installation von Open-Source-Apps aus dem F-Droid- oder Aurora-Store? Die Installation von APKs direkt von der Website des Entwicklers, zum Beispiel Tuta Mail und Tuta Calendar? Indem Google alles in eine Kategorie packt und sagt, dass nur Apps von Google Play sicher sind, stellt es sich selbst als wohlwollenden Beschützer dar, der nur für das Allgemeinwohl handelt - während es in Wirklichkeit still und leise immer mehr Kontrolle über das gesamte Android-System an sich reißt.
Und wenn Sie immer noch nicht verstehen, warum Google all dies tun sollte, hier ein Tipp: Folgen Sie dem Geld. Google verdient Geld, wenn Apps aus seinem Store heruntergeladen werden. Je mehr Apps also über Google Play vertrieben werden, je mehr Leute Upgrades über Google Play kaufen, je mehr Werbegelder von den Entwicklern auf Google Play ausgegeben werden, desto mehr profitiert Google.
Es sieht so aus, als hätte Google sein früheres Firmenmotto “Don’t be evil” völlig vergessen.
Der Ausweg oder “Choosing Freedom”
Wenn Ihnen Ihre digitale Freiheit am Herzen liegt, ist es jetzt an der Zeit zu handeln. Warten Sie nicht bis 2027, wenn Googles Sperre für Android-Geräte weltweit gilt. Glücklicherweise gibt es dank der Offenheit von Android bis zum heutigen Tag viele alternative Betriebssysteme (OS), die Sie auf Android-Telefonen verwenden können, die nicht von Google abhängig sind und ohne Google Play laufen. Entscheiden Sie sich für eines dieser benutzerdefinierten ROMs wie LineageOS, CalyxOS, e/OS oder GrapheneOS, und stellen Sie sicher, dass Google Sie nicht kontrollieren kann. Mit diesen Open-Source-Betriebssystemen stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät Ihnen gehört - niemandem sonst, nicht einmal Google. Denn genau darum geht es bei Open Source: In diesen Betriebssystemen haben Sie die Kontrolle darüber, was auf Ihrem Gerät läuft, nicht Google.
Diese Betriebssysteme funktionieren nicht auf allen Android-Telefonen, also prüfen Sie, ob sie auch auf Ihrem Gerät installiert werden können. Wenn Sie ein neues Smartphone kaufen möchten, sollten Sie prüfen, welches Betriebssystem es unterstützt. Gute Handys aus Europa, die kein Google-Betriebssystem benötigen, sind Fairphone aus den Niederlanden und Volla aus Deutschland.
Ihr Gerät gehört Ihnen
Als Android vor fast zwei Jahrzehnten auf den Markt kam, wurde es als die “offene” Alternative zu Apples geschlossenem iPhone gefeiert. Doch langsam aber sicher hat Google diese Offenheit an sich gerissen, denn die am weitesten verbreitete Android-Version ist diejenige, die hauptsächlich von Google entwickelt wurde.
Das Blockieren des Side-Loading von nicht verifizierten Apps ist ein großer Schlag gegen die Offenheit von Android, mit dem niemand gerechnet hat. Auf diese Weise kann Google diktieren, was man mit dem Gerät in der eigenen Tasche tun kann und was nicht. Es ist erstaunlich zu sehen, dass Google das tut, wofür Apple so heftig kritisiert wird. Deshalb sind wir hier, um alle Android-Nutzer zu vereinen: Lassen Sie Google nicht ungestraft davonkommen. Unterzeichnen Sie die Petition, um die Offenheit von Android zu erhalten. Und fangen Sie an, sich nach offenen Alternativen umzusehen, um bereit zu sein, wenn es noch schlimmer wird. Leider ist Googles früheres Motto, nicht böse zu sein, aus dem Gedächtnis des Big Tech getilgt worden, also liegt es an uns, etwas zu ändern!
Denken Sie daran: Es geht um Ihr Telefon, Ihre Daten, Ihre Freiheit. Lassen Sie sich diese nicht von Google wegnehmen.