Tutanota ist jetzt Tuta. Lies
hier
mehr
PREISE
BUSINESS
WARUM TUTA
WARUM TUTA
TEAM
E-MAIL-VERGLEICH
VERSCHLÜSSELUNG
SICHERHEIT
OPEN SOURCE
NACHHALTIGKEIT
COMMUNITY
RESSOURCEN
BLOG
TUTA NEWS
PRIVACY NEWS
CHANGELOG
PRIVACY GUIDE
DOWNLOAD TUTA
SUPPORT
JOBS
LOGIN
REGISTRIEREN
Breaking news
Lies unseren Blog mit Fokus auf Privatsphäre und Sicherheit. Und vergiss nicht, dir selbst eine verschlüsselte Mailbox zu registrieren!
REGISTRIEREN
Latest posts
Feiern Sie mit uns sieben Jahre Open-Source-E-Mails!
Vor sieben Jahren haben wir den Client-Code für Ihre sicheren E-Mails auf GitHub veröffentlicht. Seitdem haben sich Hunderte von Tutanota-Anwendern den Code angesehen, Tutanota geforked und ihre eigenen Clients lokal gebaut. Wir sind sehr stolz darauf, dass wir allen sichere Open-Source-E-Mails anbieten können. Um diesen großen Erfolg zu feiern, bieten wir Ihnen Tutanota Premium für nur 1 € pro Monat an. Dieses Sonderangebot gilt heute, morgen und übermorgen - denn wir glauben, dass verschlüsselte E-Mails für jeden erschwinglich sein müssen!
2021-09-02
Australien: Beispielloses Überwachungsgesetz in 24 Stunden durchs Parlament gepeitscht.
Die australische Regierung ist bereits seit einigen Jahren auf dem Weg zu einem Überwachungsstaat. Jetzt setzt sie mit einem beispiellosen Überwachungsgesetz, das es der Polizei erlaubt, Ihre Geräte zu hacken, Ihre Daten zu sammeln oder zu löschen und Ihre Konten in den sozialen Medien zu übernehmen, den Schlusspunkt - ohne ausreichende Schutzmaßnahmen, um den Missbrauch dieser neuen Befugnisse zu verhindern.
2021-08-31
Der Hack der Microsoft-Datenbank zeigt, dass in der Cloud gespeicherte Daten immer Ende-zu-Ende verschlüsselt werden müssen.
Das auf Sicherheit spezialisierte Unternehmen Wiz entdeckte eine Schwachstelle in der Microsoft Azure-Infrastruktur, die es ihnen ermöglichte, auf die Daten tausender Azure-Kunden zuzugreifen, diese zu ändern und zu löschen. Beschrieben als "die schlimmste Cloud-Schwachstelle, die man sich vorstellen kann", konnte das Sicherheitsunternehmen auf jede beliebige Kundendatenbank zugreifen. Diese Sicherheitslücke ist der Beweis dafür, dass Daten, die in der Cloud gespeichert werden, jederzeit mit einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung geschützt werden müssen.
2021-08-29
Wie das freie Internet Verschwörungstheorien anheizt.
Mit automatisierten Werbeeinblendungen können zweifelhafte Akteure im Internet nicht nur dafür sorgen, dass ihre Inhalte ausgewählen Internetnutzern angezeigt werden, sondern sie helfen ihnen sogar, Geld zu verdienen und ein ganzes Geschäftsfeld aufzubauen, das auf Sensationslust und Fake News beruht. Egal, ob es um die Leugnung des Klimawandels oder um Impfverschwörungen geht, automatisierte Werbesoftware finanziert die Produzenten sensationslüsterner Inhalte und ermöglicht ihnen so, ihre Popularität zu steigern.
2021-08-24
Rotten Apples: iOS 15, persönlicher Datenschutz und der andauernde Kampf gegen CSAM.
In diesem Herbst plant Apple die Veröffentlichung von iOS 15, inlusive einer Funktion zum Scannen von Bilder, die den sexuellen Missbrauch von Minderjährigen zeigen. Apple versucht, die Öffentlichkeit zu beschwichtigen und behauptet, dass diese Funktionen persönliche Geräte und Cloud-Speicher scannen werden, "während die Privatsphäre der Nutzer berücksichtigt wird". Ist dies ein weiterer Fall von invasiver Überwachung unter dem Deckmantel des Schutzes von Kindern, oder versucht Apple, den schmalen Grat zwischen der Verhinderung der Verbreitung von missbräuchlichem Material und dem Schutz der Privatsphäre der Nutzer zu beschreiten?
2021-08-10
Online-Dienste können alle Ihre Nachrichten scannen. Hier erfahren Sie, wie Sie sich schützen können!
Anfang Juli hat das Europäische Parlament eine Ausnahmeregelung für die ePrivacy-Verordnung verabschiedet, die es Unternehmen erlaubt, alle privaten Nachrichten aller EU-Bürger zu scannen, einschließlich Chat-Nachrichten und E-Mails. Die einzig gute Nachricht dabei ist, dass das Scannen von privaten Nachrichten freiwillig ist. Wir können Ihnen garantieren, dass Ihre Tutanota-E-Mails privat bleiben und nicht gescannt werden. Hier erklären wir, warum diese Ausnahmeregelung erschreckend schlecht ist.
2021-07-27
NSOs Pegasus-Skandal: Zero-Day, Zero-Clicks, Zero-Privacy?
Es ist ein Vogel! Es ist ein Flugzeug! Nein, es ist wieder einmal eine Überwachungssoftware. Diese Woche wurden wir mit dem Pegasus-Skandal konfrontiert. Pegasus ist ein Virus, das öffentlich beworben und von der NSO Group verkauft wird. Es kann mobile Geräte infizieren, ohne dass der Besitzer des Telefons etwas tun muss. Der durch Pegasus ermöglichte umfangreiche Lauschangriff verstößt gegen mehrere Gesetze. Daher muss der Handel mit solchen Tools verboten werden - so wie der Handel mit Atomwaffen verboten ist.
2021-07-22
AN0M, Operation Trojan Shield und die Wichtigkeit von Open-Source-Verschlüsselung.
In den frühen Morgenstunden des 8. Juni 2021 wurden rund um den Globus Durchsuchungsbeschlüsse vollstreckt und die Benutzer von Spezialgeräten mit der verschlüsselten Messaging-App AN0M unter einer Vielzahl von strafrechtlichen Vorwürfen verhaftet. Die Anwendung wurde vom FBI entwickelt, "sichere" Geräte wurden verteilt, und die globalen Strafverfolgungsbehörden machten sich an die Arbeit, die umfassenden Daten zu verarbeiten, die ihnen frei zur Verfügung gestellt wurden. Dieser Fall zeigt, warum Menschen, die am Schutz ihrer Privatsphäre interessiert sind, nur Open-Source-Anwendungen vertrauen sollten.
2021-07-13
Die Zeit ist reif für ein Verbot gezielter Werbung.
Kürzlich veröffentlichte der norwegische Verbraucherrat einen Bericht, in dem ein Verbot von überwachungsbasierter Werbung gefordert wird. Aus Solidarität schloss sich Tutanota den unterzeichnenden Organisationen an und schickte am 7. Juli 2021 den folgenden Brief an die Regulierungsbehörden der EU und der USA, um sie zu ermutigen während gesetzgebender Sitzung ihre Stimme für die Privatsphäre zu erheben.
2021-07-07
PQMail erreicht Meilenstein: Veröffentlichung unseres postquantensicheren Ansatzes.
Unser Ansatz, Tutanota um eine postquantensichere Verschlüsselung zu erweitern, wurde nun veröffentlicht. Nachdem wir einen funktionierenden Prototyp fertiggestellt haben, ist dies ein weiterer Meilenstein für das PQmail-Projekt! Jetzt sind wir gespannt auf das Feedback zu unserem Ansatz und auf die Implementierung des neuen Verschlüsselungsprotokoll in Tutanota.
2021-06-29
PREVIOUS PAGE
NEXT PAGE
Account kündigen
Unternehmen
Community
Team
Jobs
AGB
Datenschutz
Impressum
Entwicklung
Changelog
Roadmap
Sicherheit
Verschlüsselung
Open Source
GitHub
Funktionen
Sichere E-Mail
Verschlüsselter Kalender
Business
Support
Forum
Press
Support
Sprache
Deutsch
Übersetzen