Tutanota ist jetzt Tuta. Lies
hier
mehr
PREISE
BUSINESS
WARUM TUTA
WARUM TUTA
TEAM
E-MAIL-VERGLEICH
VERSCHLÜSSELUNG
SICHERHEIT
OPEN SOURCE
NACHHALTIGKEIT
COMMUNITY
RESSOURCEN
BLOG
TUTA NEWS
PRIVACY NEWS
CHANGELOG
PRIVACY GUIDE
DOWNLOAD TUTA
SUPPORT
JOBS
LOGIN
REGISTRIEREN
Breaking news
Lies unseren Blog mit Fokus auf Privatsphäre und Sicherheit. Und vergiss nicht, dir selbst eine verschlüsselte Mailbox zu registrieren!
REGISTRIEREN
Latest posts
Kinder brauchen Verschlüsselung im heutigen Internet.
Eltern, die das Internet nutzen, verhalten sich wie kleine Kinder, wenn diese "Verstecken" spielen: Kleinkinder halten sich beim Verstecken einfach die Augen zu und denken, wenn sie sich selbst nicht sehen können, kann sie auch kein anderer sehen. So gehen Eltern mit den Daten ihrer Kinder um: Wenn sie Termine und Bilder auf Online-Servern speichern, reden sie sich immer wieder ein, dass nur sie auf die Daten zugreifen können. Schließlich sind diese ja mit einem Passwort geschützt.
2020-05-26
Das L3S der Leibniz Universität und Tutanota starten Forschungsprojekt zur Sicherung von E-Mails gegen Quantencomputer-Angriffe.
Wir freuen uns bekannt zu geben, dass wir zusammen mit dem L3S-Forschungsinstitut der Leibniz Universität Hannover an PQmail arbeiten - einem Forschungsprojekt mit dem Ziel, quantencomputerresistente Kryptographie in Tutanota zu implementieren.
2020-05-20
Privatsphäre muss geschützt werden: Die Überwachung des deutschen BND ist verfassungswidrig.
Seit dem Snowden-Leak im Jahr 2013 weiß jeder, dass Geheimdienste auf der ganzen Welt den Online-Verkehr überwachen. Der deutsche BND ist da keine Ausnahme. In Deutschland ist das Recht auf Privatsphäre jedoch durch das Grundgesetz streng geschützt. Nun hat das Bundesverfassungsgericht entschieden, dass die Überwachung durch den BND verfassungswidrig ist und geändert werden muss. Ein Gewinn für die Privatsphäre - und ein weiterer Hinweis darauf, dass nur eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung unsere Daten schützen kann.
2020-05-19
Verschlüsselte Geburtstage
Bei Tutanota versuchen wir immer, so viele Ihrer Daten wie möglich zu verschlüsseln. Leider haben wir einen Fehler gemacht, der zur unverschlüsselten Speicherung der Geburtstage Ihrer Kontakte geführt hat. Dies ist bei den Geburtstagen von Kontakten geschehen, die nach Juni 2018 erstellt oder bearbeitet wurden. Bitte beachten Sie, dass dieser Fehler nur die Geburtstage Ihrer Kontakte betraf. Alle anderen Attribute Ihrer Kontakte (Name, E-Mail-Adresse usw.) wurden und werden immer Ende-zu-Ende-verschlüsselt gespeichert.
2020-05-13
Tutanota aktiviert MTA-STS für eigene Domains mit Let’s Encrypt.
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir mit unserem neuesten Update MTA-STS-Unterstützung für eigene Domains implementiert haben. Während heute fast alle E-Mail-Anbieter diese wichtige Sicherheitserweiterung für ihre Hauptdomain unterstützen, ist dies für alle, die ihre eigene Domain zum Senden und Empfangen von E-Mails verwenden, immer noch sehr schwer zu bekommen. Dies muss sich ändern, da MTA-STS allen E-Mail-Benutzern viel mehr Sicherheit bringt.
2020-05-11
Vertrauen Sie Ihrem E-Mail-Dienst? Hier erfahren Sie, worauf Sie achten müssen, wenn Sie sich für einen vertrauenswürdigen Dienst entscheiden.
E-Mail-Konten enthalten hochsensible Daten: Informationen von der Bank, Social-Media-Logins, persönliche E-Mails - eine Menge Informationen werden in jedermanns Mailbox gespeichert. Da Datenlecks und Identitätsdiebstahl die größten Online-Bedrohungen darstellen, ist es entscheidend, die Wahl Ihres E-Mail-Services zu überprüfen und einen sicheren E-Mail-Anbieter auszuwählen, dem Sie vertrauen können. In diesem Blogbeitrag erklären wir, worauf es bei einem verrtauenswürdigen E-Mail-Service ankommt.
2020-05-05
Google hört Ihnen ohne Ihr Wissen zu - ein Interview mit Tim Verheyden.
Am Tag der Pressefreiheit haben wir Tim Verheyden interviewt, den Journalisten, der die Geschichte aufgedeckt hat, dass nicht nur die Maschine, sondern auch Google-Mitarbeiter zuhören, wenn wir mit Geräten wie Google Home sprechen. Die Analyse unserer Stimmen durch Google mag für einige akzeptabel sein, aber unsere intimsten Momente ohne unser Wissen mitzuhören ist eine Verletzung der Privatsphäre, die viele nicht erwartet hatten. Dank der freien Presse konnte Tim ein Problem mit Subunternehmern in Silicon Valley aufdecken, das über Google hinausgeht.
2020-05-03
Datenschutzbefürworter setzten sich durch: Deutschland baut eine Covid-19-Tracing-App mit dezentraler Speicherung.
Der ursprüngliche Plan der deutschen Regierung sah den Aufbau einer Corona-Tracing-App vor, die Daten zentral speichern sollte. Aufgrund heftiger Kritik änderte die deutsche Regierung ihren Kurs: Die Tracing-App, die davor warnen soll, mit einer infizierten Person in Kontakt gekommen zu sein, soll, wie von Datenschützern gefordert, nur Kontaktdaten auf Handys speichern.
2020-04-29
Die Verwendung der Tracking-Tools von Google kann Unschuldige ins Gefängnis bringen.
Tracking-Tools auf smarten Geräten kommen häufiger zum Einsatz, als Sie denken: Google Maps, Fitness-Apps und andere verfolgen jede Ihrer Bewegungen, um ihre Services zu ermöglichen oder zu verbessern. Behörden wünschen sich diese Art von Daten schon lange, um Verbrechen aufzuklären. Heute werden in den USA mehr Geofencing-Anfragen gestellt als je zuvor. Dies stellt nicht nur eine Bedrohung für Freiheit und Demokratie dar, sondern kann auch Unschuldige ins Gefängnis bringen.
2020-04-24
Die Fälschung eines E-Mail-Absenders lässt eine betrügerische E-Mail legitim erscheinen. Seit der Corona-Pandemie fälschen Betrüger zunehmend E-Mails der WHO.
Spoofed-E-Mails sind Betrugs-E-Mails, die sehr schwer als Betrug zu erkennen sind. Einige Organisationen, die ihr E-Mail-System nicht angemessen eingerichtet haben, ermöglichen es Betrügern, gefälschte E-Mails zu versenden, die so aussehen, als kämen sie tatsächlich von der betreffenden Organisation. Seit der Coronavirus-Pandemie versuchen Betrüger zunehmend, sich beim Versand von Betrugs-E-Mails als die Weltgesundheitsorganisation (WHO) auszugeben.
2020-04-17
PREVIOUS PAGE
NEXT PAGE
Account kündigen
Unternehmen
Community
Team
Jobs
AGB
Datenschutz
Impressum
Entwicklung
Changelog
Roadmap
Sicherheit
Verschlüsselung
Open Source
GitHub
Funktionen
Sichere E-Mail
Verschlüsselter Kalender
Business
Support
Forum
Press
Support
Sprache
Deutsch
Übersetzen